Garten teilen
Meine.Deine.Gartenzeit – Initiative bringt Menschen mit und ohne Garten zusammen
Gärten werden nicht erst seit Beginn der Krise als Privileg angesehen. Sie vereinen Ruhe, Natur und das Private. Die österreichweite Initiative Meine.Deine.Gartenzeit möchte Gartenglück teilen und bringt Menschen mit und ohne Gärten zusammen.
Das Prinzip ist recht einfach: Die einen bieten einen Garten auf Zeit an, die anderen suchen einen. Voraussetzung dafür ist lediglich eine Registrierung auf der Plattform www.gartenteilen.at. Die erste Kontaktaufnahme erfolgt, sofern gewollt, noch anonym. Die beiden Parteien entscheiden, wann und in welcher Form sie Daten austauschen möchten und wie die nächsten Schritte sind. Das ist ganz individuell, die Leute machen sich das direkt aus.
In erster Linie geht es darum, dass Zeit im Garten verbracht werden darf. Ob Besucher*innen auch ihren grünen Daumen schwingen dürfen und falls ja, wie und wo genau, wird individuell vereinbart. Darum macht es Sinn, wenn Gastgeber und Gast vorab die Regeln besprechen, die beiden helfen, sich wohl zu fühlen.
-
Freiwilligkeit, kein kommerzieller Zweck
-
Ziel-Radius: maximal 20 Kilometer vom eigenen Wohnort
-
Teilnehmer*innenzahl pro Garten: max. 4 Personen aus einem Haushalt
-
Mindestalter: 18 Jahre
-
Erstes Kennenlernen in einem anonymen Chat
-
Selbstbestimmter Datenaustausch
-
Individuelle Gartenregeln/Vereinbarungen
-
Persönliche Kontakte via Fensterplausch oder kurzem Austausch mit Abstand
- neue Perspektiven entdecken © Gartenteilen
- Gartenidylle © Gartenteilen
- Die Projektinitiator*innen: Claudia Gilhofer, Nina Panholzer und Christian Schütz © Gartenteilen
- Entspannung im Garten© Gartenteilen