Garten teilen
Meine. Deine. Gartenzeit
Menschen mit Garten und Menschen ohne Garten zusammenbringen
Das Projekt „Meine. Deine. Gartenzeit“ wurde von
Nina Panholzer, Christian Schütz und Claudia Gilhofer gegründet.
Das Projekt gibt es in ganz Österreich.
Was möchte das Projekt?
Es bringt Menschen mit Garten
und Menschen ohne Garten zusammen.
Menschen, die einen Garten haben
verborgen ihren Garten an andere Menschen.
Wie geht das?
Sie müssen sich auf der Webseite www.gartenteilen.at
anmelden.
Alle Daten bleiben anonym.
Die beiden Personen treffen sich online
und besprechen alles.
Sie machen miteinander die Regeln
für die Garten-Benutzung aus.
Dann entscheiden sie,
welche Daten sie bekannt geben.
Alle sollen sich wohlfühlen.
Gibt es Regeln?
Das sind die wichtigsten Regeln vom Projekt:
- Alle machen freiwillig mit.
Es darf kein Geld verlangt werden.
- Der Garten darf nicht mehr als 20km
vom Wohn-Ort entfernt sein.
Der Garten soll zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar sein.
- Im Garten dürfen 4 Personen sein.
Diese Personen müssen zusammen wohnen.
- Menschen, die einen Garten verborgen wollen
müssen 18 Jahre alt sein.
- Menschen, die einen Garten ausleihen wollen
müssen 18 Jahre alt sein.
- Das erste Kennenlernen ist in einem anonymen Chat.
- Wie und welche Daten ausgetauscht werden
bestimmen die beiden Personen.
- Die Regeln für die Garten-Benützung
machen sich die beiden Personen aus.
- Während der Garten-Benutzung
soll der Kontakt nur kurz und mit Abstand sein
(Covid-19 Maßnahmen).
-
- Am Bild sehen Sie einen blühenden Baum.
-
- Am Bild sehen Sie eine Gießkanne.
-
- Am Bild sehen Sie die Gründer und Gründerinnen vom Projekt „Meine. Deine. Gartenzeit.“: Claudia Gilhofer, Nina Panholzer und Christian Schütz.
-
- Am Bild sehen Sie ein Garten-Beet.