Gemeinschaftsgärten
Was ist ein Gemeinschafts-Garten?
In einem Gemeinschafts-Garten kommen Nachbarinnen und Nachbaren
zusammen und gärtnern.
Manche haben sich vorher nicht gekannt und lernen sich kennen.
Menschen aus verschiedenen Kulturen und verschiedenen Alter
gärtnern gemeinsam.
Es gibt Projekte mit Schulen oder Kindergärten.
Ein anderes Wort für Gemeinschafts-Garten ist Nachbarschafts-Garten.
Wie funktioniert ein Gemeinschafts-Garten?
Normalerweise werden die Gärten für lange Zeit gebaut.
Man kann aber auch für kurze Zeit einen Garten gründen.
Zum Beispiel,
wenn etwas neu gebaut wird und das Stück Land nicht benützt wird.
Bei den meisten Projekten muss man Mitglied werden.
Es gibt aber auch Projekte, wo man mithelfen kann.
Zum Beispiel im „Naschgarten“ im 21. Bezirk.
Wo bekomme ich Hilfe?
Die Stadt Wien hilft beim Gründen von Gemeinschafts-Gärten.
Auch mit Geld.
Mehr Informationen finden Sie im Punkt: Organisationen
Adressen von Gemeinschafts-Gärten:
Bitte wählen Sie einen Bezirk
Für diesen Bezirk ist leider keine Information vorhanden.
Im ersten Bezirk gibt es noch keinen Gemeinschafts-Garten.
Der kleine Garten
- Adresse: Innstraße16, Nordbahnhalle
- Größe des Gartens:
- 14m2
- 2 Beete
- Anbieterin, Anbieter: Verein Projekt Integrationshaus, Architekturzentrum Wien, gemeinnützige Nordbahnhalle-Entwicklungs- und Betriebs GmbH
- Ziel-Gruppe: 21-40 Gärtner*innen
- Gibt es seit: 2017
- Kontakt:
- E.Mail: rischan@integrationshaus.at
- Telefon: 0699/15161054
- Webseite: gartenpolylog.org/gartenprojekt/der-kleine-garten
Gemeinschaftsgarten Stadtraum Nordwestbahnhof
- Adresse: 1200, Nordwestbahnstraße 16, , 1020 Wien
Zwischennutzung bis zur Freimachung des Geländes durch die ÖBB (Eigentümerin der Fläche) - Größe des Gartens:
- 18 Beete
- Anbieterin, Anbieter: GB* Mitte
- Ziel-Gruppe: GärtnerInnen, Vergabe über die GB*Mitte. Zur Zeit sind alle Beete vergeben, bereits lange Warteliste
- Gibt es seit: 2021
- Kontakt:
Gemeinschaftsgarten Donaukanal
- Adresse: U4/U2 Station Schottenring/Ausgang Herminengasse, 300m flussabwärts Richtung Salztorbrücke, 1020 Wien (zwischen Tel-Aviv-Beach und Adria Wien)
- Größe des Gartens:
- 25 Hochbeete zu etwa 1 m²
- Anbieterin, Anbieter: Verein Gemeinschaftsgarten Donaukanal
- Fläche gehört: Privat
- Ziel-Gruppen: etwa 35 GärtnerInnen, Garten steht für PassantInnen offen
- Gibt es seit: 2013
- Kontakt:
- E-Mail: office@gemeinschaftsgarten-donaukanal.at
- E-Mail: paradeiser@garten-donaukanal.at
- Webseite: garten-donaukanal.at/
Garten SAMBA
- Adresse: Marinelligasse, 1020 Wien
- Größe des Gartens:
- 200 m²
- 24 Beete, 3 Gemeinschaftsbeete, 1 Kräuterspirale
- Anbieterin, Anbieter: Verein Garten SAMBA
- Fläche gehört: Öffentlich
- Ziel-Gruppen: ca. 30 BewohnerInnen des Volkert- und Alliiertenviertels und Umgebung
- Gibt es seit: 2013
- Kontakt:
- E-Mail: gb2@gbstern.at
- Webseite: gartenpolylog.org/gardens/garten-samba
NOVAgarten
- Adresse: Novaragasse 29/30, 1020 Wien
- Größe des Gartens:
- 15 BigBags zu je 1 m²
- Anbieterin, Anbieter: Institution isebuki KunstverEinmischung / GTVS NOVA
- Fläche gehört: öffentlich
- Ziel-Gruppen: 150 – 200 SchülerInnen, ihre LehrerInnen der GTVS NOVA und ihre Eltern
- Gibt es seit: 2013
- Kontakt:
- E-Mail: gartenprojekt@isebuki.com
- Webseite: novagarten.isebuki.com/msg/29/main
- Webseite:gartenpolylog.org/gartenprojekt/novagarten
Gemeinschaftsgarten Sonnenblume
- Adresse: Engerthstraße 148-150 (Robert-Uhlir-Hof), 1020 Wien
- Größe des Gartens:
- 400 m²
- 20 Beete zu etwa 6 m²
- Anbieterin, Anbieter: Verein unterstützt durch Wiener Wohnen
- Fläche gehört: Privat
- Ziel-Gruppen: 10 -20 Bewohner der Hausanlage
- Gibt es seit: 2014
- Kontakt:
- E-Mail: helga.benda@chello.at
- Facebook: FB Gemeinschaftsgarten Sonnenblume
- Web: gartenpolylog.org/gartenprojekt/gemeinschaftsgarten-sonnenblume
- Telefon: 06991/9422473
Mintzgarten
- Adresse: Ernst Melchior Gasse 9, 1020 Wien
- Größe des Gartens:
- 300 m2
- 19 Hochbeete
- 50 m Naschhecke
- Anbieterin, Anbieter: Verein Mintzgarten
- Ziel-Gruppen: 19 Vereinsmitglieder, Kindergarten, Schule, Jugendzentrum
- Veranstaltungen: Feste, Informationsverantaltungen
- Gibt es seit: 2013
- Kontakt:
- E-Mail: mintzgarten@gmail.com
- Webseite: mintzgarten.wordpress.com/
Erna-Popper-Garten
- Adresse: Beim Campus “Gertrude Fröhlich-Sandner”, neben Mintzgarten, 1020 Wien
- Größe des Gartens:
- 170 m²
- 18 Beete
- Naschgarten
- Anbieterin, Anbieter: GB2, PORR real
- Fläche gehört: öffentlich
- Ziel-Gruppen: 14 Vereinsmitglieder, Kindergarten, Schule, Jugndzentrum
- Veranstaltungen: Feste, Informationsverantaltungen
- Anmerkung: der Garten ist privat, der Naschgarten ist für alle
- Gibt es seit: 2015
- Kontakt:
Nachbarschaftsgarten am Max-Winter-Platz
- Adresse: Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien (vor dem Stadtteilbüro)
- Größe des Gartens:
- 300 m2
- 27 Beete zu etwa 1 m² im Vorgarten des Grätzelzentrums
- Anbieter: Das Gärtchen läuft als Projekt der beteiligten Gärtnerinnen
- Ziel-Gruppen: 38 NachbarInnen sowie das Nachbarschafts- und Kommunikationszentrum Bassena
- Gibt es seit: Jänner 2010
- Kontakt:
- E-Mail: mitte@gbstern.at
- Webseite: gartenpolylog.org/gartenprojekt/nachbarschaftsgaertchen-max-winter-platz
- Telefon: 01 214 39 04
Nordfarmhof
- Adresse: Gleisschleife Parkanlage Innstraße / Ecke Engerthstraße,1020 Wien
- Größe des Gartens:
- 850 m²
- 45 Hochbeete
- Anbieterin, Anbieter: Verein Nachbarschaftsgarten Nordfarmhof
- Besteht seit: 2017
- Kontakt:
PAN Gemeinschaftsgarten
- Adresse: Ernst-Melchior-Gasse 11, 1020 Wien
- Größe des Gartens:
- 400m²
- 30 Hochbeete
- Anbieterin, Anbieter: Das Gärtchen läuft als Projekt der beteiligten Gärtnerinnen
- Ziel-Gruppen: BewohnerInnen des Wohnparks PAN
- Gibt es seit: 2013
- Kontakt:
- E-Mail: mitte@gbstern.at
- Webseite: gartenpolylog.org/gartenprojekt/gemeinschaftsgarten-pan
Central Garden
- Adresse: Untere Donaustraße 41, 1020 Wien
- Anbieterin, Anbieter: Verein Central Garden
- Nutzung : Nicht Gemüse und Kräuter, sondern Kunst, Kultur und Sport , Infrastruktur wird für Veranstaltungen zur Verfügung gestellt
- Ziel-Gruppen: Interessierte, SchülerInnen, Kinder
- Verantstaltungen:
- Feste, Konzerte, Symposien, Mädchenfußballturnier,
- Kochclub jeden Donnerstag ab 17:00
- Gibt es seit: 2009
- Kontakt:
- E-Mail: kontakt@centralgarden.at
- Webseite: wiengestalten.at/central-garden/
Nachbarschaftsgarten Wohnprojekt
- Adresse: Krakauer Straße 19, 1020 Wien
- Größe des Gartens:
- 200 m²
- 10 Hochbeete, 4 Beete
- öffentliche Erntefläche mit Naschobst
- Ziel-Gruppen: ca. 40 Menschen
- Gibt es seit: 2014
- Kontakt:
- E-Mail: office@wp-wien.at
- Webseite: www.wohnprojekt.wien/
Vorgartel
- Adresse: Vorgartenstaße 118 – 120, 1020 Wien
- Größe des Gartens:
- 16 Hochbeete
- Anbieter: Gartenverein Vorgartel, Gebietsbetreuung
- Besteht seit: 2014
- Kontakt:
- E-Mail: Margozata Hahn mhahn1985@gmail.com
- Facebook: FB Gartenverein Vorgartl
Terrassengarten Handelskai 214
- Adresse: Handelskai 214, im 11. Stock der Stiege 12, 1020 Wien
- Größe des Gartens:
- 6 Beete
- Organisation: Wohnpartner Wien
- Besteht seit: 2020
- Beteiligte: Bewohner der Anlage
- Kontakt:
Urban Gardening – Beete beim Augarten
- Adresse: Höhe Obere Augartenstraße 46, 1020 Wien
- Größe des Gartens:
- 200 Beete à ca. 10m²
- Trägerschaft: Bundesministerium Nachhaltigkeit und Tourismus
- Beteiligte: 120 BeetbetreuerInnen
- Besteht seit: 2015
- Kontakt:
- E-Mail: urbangardening@bmlrt.gv.at
Garten Arenbergpark
- Adresse: Arenbergpark, 1030 Wien
- Größe des Gartens:
- 1.200 m²
- 30 Beete zu etwa 4 m²
- Anbieterin, Anbieter: Verein Nachbarschaftsgarten Arenbergpark
- Fläche gehört: Öffentlich
- Ziel-Gruppen: BewohnerInnen des 3. Bezirks, Schulen, Kindergärten
- Wer mitmachen möchte, kann sich vom 1. Dezember 2022 bis 1. Februar 2023 hier um ein Beet bewerben!
- Gibt es seit: April 2012
- Kontakt:
Fliedergarten
- Adresse: Alma Mahler Werfelpark, Juchgasse/Landstraßer Hauptstraße, 1030 Wien
- Größe des Gartens:
- 600 m²
- 20 Beete zu etwa 4 m²
- Anbieterin, Anbieter: dzt Verein Gartenpolylog
- Fläche gehört: Öffentlich
- Ziel-Gruppen: BewohnerInnen des 3. Bezirks
- Gibt es seit: 2015
- Pachtgebühr: 100€/Jahr
- Veranstaltungen: Gartentag an jedem 22. im Monat
- Kontakt:
- E-Mail: fliedergarten@gmx.at
- Webseite: juchgarten.wordpress.com/
Zwischen(t)raum – Nachbarschaftsgarten auf Zeit
- Adresse: neben dem Leon-Zelman-Park. 1030 Wien
- Größe des Gartens:
- 812 m²
- 26 Beete auf Paletten zu etwa 4 m² – – temporärer Garten, mit Option auf Übersiedlung an einen fixen Standort nach Fertigstellung des Village im Dritten/Aspanggründe
- Anbieterin, Anbieter: Verein Zwischentraum
- Fläche gehört: Öffentlich
- Ziel-Gruppen: BewohnerInnen des 3. Bezirks
- Gibt es seit: 2014
- Kontakt:
- E-Mail: verein@zwischentraum.at
- Webseite: gartenpolylog.org/gartenprojekt/zwischentraum
Neu Marx Garten
- Adresse: Karl-Farkas-Gasse/Maria-Jacobi-Gasse, 1030 Wien – Gelände des ehemaligen Schlachthofs
- Größe des Gartens:
- 1.000 m²
- 35 Hochbeete
- Anbieterin, Anbieter: Gemeinschaftsgartenverein Neu Marx Garten
- Ziel-Gruppen: 41 -60 BewohnerInnen des 3. Bezirks
- Gibt es seit: 2015
- Kontakt:
- E-Mail: info@neumarxgarten.at
- Webseite: www.neumarxgarten.at/
- Facebook: facebook.com/groups/1204632032915600/
- Instagram: instagram.com/neumarxgarten/
Sophiengarten
- Adresse: Treppelweg Erdberger Lände 6, 1030 Wien
- Größe des Gartens:
- 300 m²
- 25 Beete
- Anbieter: Verein Nachbarschaftsgarten Sophiengarten
- Ziel-Gruppe: 21-40 BewohnerInnen des 3. Bezirks
- Mitmachen kann jeder, der möchte!
- Gibt es seit: 2016
- Kontakt:
- Email: sophiengarten@googlegroups.com
- Webseite: www.sophiengarten.at/
- Facebook: www.facebook.com/Sophiengarten/
- Instagram: www.instagram.com/sophiengarten/
Blumengarten der Kulturen/Religionen
- Adresse: Kolonitzplatz
- Größe des Gartens
- 4 Blumenbeete
- Ziel-Gruppe: je ein Beet von der Pfarre St.Othmar, der Volksschule Kolonitzplatz, der Armenischer Kirche und der Tuna-Moschee betreut
- Gibt es seit: 2018
- Kontakt:
Gemeinschaftsgarten Rote Be[e]te Wieden
- Adresse: Sankt-Elisabeth-Platz, 1040 Wien
- Anzahl der Beete: 7 Hochbeete
- Anbieterin, Anbieter: Lokale Agenda 21- Wieden
- Gibt es seit: 2017
- Anmerkung: Nutzer*innen können die Beete zumindest drei Jahre nutzen. Danach entscheidet das Los, wer das Beet an neue Interessierte weitergibt.
- Kontakt:
- E-Mail: office@agendawieden.at
- Telefon: 01/ 585 33 90 18
- Web: agendawieden.at/projekte-detail/gemeinschaftsgarten-rote-beete.html
Gemeinschaftsgarten Junges Gemüse Wieden
- Adresse: Ziegelofengasse 6a, 1040 Wien
- Anzahl der Beete: 13
- Anbieterin, Anbieter: Lokale Agenda 21- Wieden
- Gibt es seit: 2015
- Anmerkung: Alle drei Jahre wird die Hälfte der Beete neu vergeben
- Kontakt:
- E-Mail: office@agendawieden.at
- Webseite: www.agendawieden.at/gruppe-detail/junges_gemuese_wieden.html
- Telefon: 01/ 585 33 90 18
Kliebergarten
- Adresse: Klieberpark, 1050 Wien
- Anzahl der Beete: 20
- Anbieter: GB*Ost
- Gründung: 2017
- Kontakt:
- E-Mail: ost@gbstern.at
- Webseite: kliebergarten.at/
Operation Grüner Daumen
- Adresse: Richard-Waldemar Park, 1060 Wien
- Anbieterin, Anbieter: Operation Grüner Daumen
- Ziel-Gruppen: BewohnerInnen des 6. Bezirks
- Gibt es seit: 2012
- Kontakt:
- E-Mail: kontakt@gruenerdaumen.org
- Facebook: FB Operation Grüner Daumen
GartenWerkStadt (Gemeinschaftsgarten und ökologisch soziale Bildungswerkstatt)
- Adresse: Windmühlgasse 22-24 (Dach der WIPARK Garage), 1060 Wien
- Größe des Gartens:
- 2000 m²
- Anbieterin, Anbieter: Verein “Operation Grüner Daumen”
- Ziel-Gruppen: BewohnerInnen des 6. Bezirks
- Gibt es seit: 2015
- Kontakt:
Nachbarschaftsgarten Loquaiplatz
- Adresse: Loquaiplatz, 1070 Wien
- Größe des Gartens:
- 5 Beete (2 davon rollstuhlgerecht)
- Ziel-Gruppe: 10 BewohnerInnen vom „Haus Mariahilf“
- Gibt es seit: 2016
- Kontakt:
- E-Mail: sued@gbstern.at
- Webseite: https://www.gbstern.at/themen-projekte/miteinander-in-mariahilf/
- Telefon: 01/313 99-1210
Nachbarschaftgarten im Fritz-Immhoff Park
- Adresse: Fritz-Immhoff Park, 1070 Wien
- Trägerschaft: JUVIVO.06
- Beteiligte: Jugendliche und Kinder
- Kontakt:
- Webseite: juvivo.at/juvivo06/tag/fritz-imhoff-park
- Telefon: 0660/588 48 66
Gemeinschaftsgarten Kirchengasse
- Adresse: Kirchengasse 46, 1070 Wien
- Größe des Gartens:
- 300 m²
- 10 Beete
- Anbieterin, Anbieter: Verein Salatpiraten
- Fläche gehört: Öffentlich
- Ziel-Gruppen: 10 – 20 BewohnerInnen des 7. Bezirks
- Gibt es seit: 2013
- Kontakt:
Kistlgarten Badhausgasse
- Adresse: Badhausgasse, 1070 Wien
- Größe des Gartens:
- 50 m²
- 15 Beete
- Anbieterin, Anbieter: Die GB*7/8/16 ist Kooperationspartnerin
- Fläche gehört: Öffentlich
- Ziel-Gruppen: BewohnerInnen aus der Umgebung
- Gibt es seit: 2014
- Kontakt:
- Email: barbara.mayer@gbstern.at
Hochbeete im Josef-Strauß-Park
- Adresse: Josef, Stauß Park, 1070 Wien
- Größe des Gartens: Hochbeete
- Anbieter: GB*mitte
- Fläche gehört: öffentlich
- Gibt es seit: 2018
- Ausstattung: W-Lan, WC, Gerätebox und Wasserentnahmestelle
- Anmerkung: alle 2 Jahre werden die Beete neu vergeben 2021 ist es wieder so weit
- Kontakt:
- E-Mail: mitte@gbstern.at
- Webseite: https://www.gbstern.at/news/garteln-im-park/
Bennogarten
- Adresse: Bennoplatz, 1080 Wien
- Größe des Gartens: .
- 160 m²
- Anbieterin, Anbieter: Verein Asphaltpiraten
- Fläche gehört: Privat
- Ziel-Gruppen: jedes Jahr neue Interessenten gewünscht, -40 NutzerInnen
- Gibt es seit: 2020
- Öffnungszeiten: immer offen
- Kontakt:
- E-Mail: tigerpfeilgarten@gmail.com
- Webseite: agendajosefstadt.at/projekte-detail/bennogarten.html
- Facebook: FB Gemeinschaftgärten Josefstadt
- Telefon: 0677 613 89 500
Tigergarten
- Adresse:AmTigerpark, 1080 Wien
- Größe des Gartens: .
- 120 m² Größe des Areals,
- 7 Beetkästen mit 19 Einzelbeeten, 1 Gemeinschaftsbeet und 1 Kräuterbeet. Gemeinschaftlich betreute Flächen (Obstbäume, Blumen- und Beerenbeete, Wiese). Dazu ein externes offenes Bienen- und Naschbeet am “Tigerplatzerl” (20 m², Ecke Pfeil-/Tigergasse).
- Anbieterin, Anbieter: Agendagruppe Tigerpfeilgarten
- Fläche gehört: öffentlich
- Ziel-Gruppen: ca. 50 Nutzer*nnen > 15 Jahre und ca. 20 < 15 Jahre. Jährlich Anfang März ca. 1/3 Neustarter*innen.
- Gibt es seit: 2012
- Anmerkung: Warteliste chronologisch geführt von Februar bis Februar des Folgejahres. Gartenbetreuung auf die gesamte Gemeinschaft verteilt.
- Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00 – 18:00 Uhr und jederzeit, wenn wer da ist.
- ontakt:
Albertgarten
- Adresse: Albertplatz, 1080 Wien
- Größe des Gartens: .
- 90 m2
- 6 Hochbeete
- 18 Beetplätze zu je 1 m²
- Trägerschaft: Verein Albertgarten – Gemeinschaftsgarten Albertplatz
- Fläche gehört: öffentlich
- Rechtsform: Nutzungsvereinbarung
- Beteiligte: Mindestens 20 Vereinsmitglieder (variiert jährlich)
- Besteht seit: 2015
- Kontakt:
- E-Mail: albertgarten08@gmail.com
- E-Mail: gg.josefstadt@gmail.com
- Webseite: agendajosefstadt.at/projekte-detail/albertgarten.html
Offener Gemeinschaftsgarten “Zusammen wachsen”
- Adresse: Leopold-Rosenmayr-Park, Möhnergasse 1, 1180 Wien
- Größe des Gartens:
- 265 m²
- 10 gemeinschaftlich genutzte Beete
- Anbieterin, Anbieter: Verein “Zusammen wachsen”
- Gibt es seit: 2018
- Fläche gehört: Öffentlich (MA 42)
- Ziel-Gruppen: AnrainerInnen
- Kontakt:
Alsergarten/Gemeinschaftsgarten Ebenerdig
- Adresse: Diana-Budisavljević-Park, Roßauerlände/Ecke Glasergasse, 1090 Wien
- Größe des Gartens:
- 300m²
- 7 Beete
- Anbieter: Verein
- Fläche gehört: öffentlich
- Gibt es seit: 2020
- Zielgruppe: 21-40 Interessierte
- Kontakt:
Sensengarten
- Adresse: Sensengasse 3 neben Universitätssportplatz, 1090 Wien
- Größe des Gartens:
- 55 m²
- 11 Beete je 4 m²
- Anbieterin, Anbieter: Eigentümergemeinschaft „Wohngarten Sensengasse“
- Fläche gehört: privat
- Ziel-Gruppen: 21 – 40 Nutzerinnen
- Gibt es seit: Mai 2011
- Kontakt:
- E-Mail: c_mayr@aon.at
- Webseite: https://gartenpolylog.org/gartenprojekt/sensengarten
Grätzlgarten 9
- Adresse: Gelände altes AKH, 1090 Wien
- Größe des Gartens:
- 300 m²
- 15 Beete je 4 m²
- Anbieterin, Anbieter: Verein Grätzlgarten Alsergrund
- Fläche gehört: Privat
- Ziel-Gruppen: 21 -40 Interessierte Menschen aus Alsergrund
- Gibt es seit: 2012
- Kontakt:
- E-Mail: graetzlgarten.alsergrund@gmx.at
- Webseite:graetzlgarten9.weebly.com
Hochbeete im Grünen Durchgang
- Adresse: Bertha-Löwi-Weg, 1090 Wien
- Größe: einige Hochbeete
- Fläche gehört: öffentlich
- Gibt es seit: 2014
- Kontakt:
- E-Mail: info@agendaalsergrund.at
- Webseite: agendaalsergrund.at/blog-detail/schau-hin-mach-mit.html
- Telefon: 0650 270 76 19
Wurzeln.Rossau
- Adresse: Sevitengasse 9/Kirchenplatz, 1090 Wien
- Größe des Gartens:
- 300m²
- 10 Beete je 2 m²
- Anbieter: offene Gartengruppe Wurzeln.Rossau
- Fläche gehört: Privat
- Zielgruppe: 20 Gärterinnen
- Gibt es seit: 2016
- Kontakt: Christine Vestjens-Meller
- E-Mail: christine.meller@a1.net
- Webseite: wurzelnrossau.blogspot.co.at
- Telefon: 06646423913
Obdach und Bohnen
- Adresse: Müllnergasse 6a, an der hinteren Seite des Servitenklosters, 1090 Wien
- Größe des Gartens:
- 60m²
- 1 Beet
- Fläche gehört: privat
- Anbieter: sozialtherapeutsisches Projekt der Caritas
- Gibt es seit: 2020
- Zielgruppe: Bewohnerinnen des Haus JARO der Caritas
- Kontakt: Martin Strecha-Derkics
- E-Mail: martin.strecha-derkics@caritas-wien.at
- Webseite: www.gartenpolylog.org/gartenprojekt/obdach-und-bohnen
- Telefon: 06648482514
Wir gartln
- Adresse: im Innenhof des Chancenhauses Favorita, Laxenburger Straße 8-10, 1100 Wien
- Größe des Gartens:
- 2 Beete je 2m*1m, 1 Beet 1m*1m und 8 Kräuter Töpfe
- 5 Obst Sträucher
- 5 Obstbäume
- 5 Weinreben
- Anbieter: Obdach Wien Chancenhaus Favorita
- Gibt es seit: Frühling 2022
- Zielgruppe: ca. 122 Haushalte
- Kontakt:
LaaerBergbauern – Ökosoziales Landwirtschaften am Laaer Berg in Wien
Mitglieder werden für 2021 gesucht!
- Adresse:
Erholungsfgebiet Löwygrube/Vogental, 1100 Wien
Folientunnel: Am Kempelenpark; Quellenstraße 2a, 1100 Wien - Größe des Gartens: 7.000 m2, ca. 1/3 Obstgarten, 150 m2 Wassersammelareal; 50 m2 Folientunnel
- Gibt es seit: 2017
- Kontakt:
- E-Mail: post@LaaerBergbauern.Wien
- Webseite:laaerbergbauern.wien; www.lbb.wien
- Facebook: FB Gemeinsame Landwirtschaft am Laaerberg
- Telefon: 0650 413 46 78
Gemeinschaftsgarten Matzleinsdorf
- Adresse: Quellenstraße 156 hinter evangelischem Friedhof, 1100 Wien
- Größe des Gartens:
- 900m2
- 13 Hochbeete
- Anbieter: GB*ost
- Gibt es seit: 2014
- Kontakt:
- E-Mail: garten.matzleinsdorf@gmail.com
- Email: ost@gbstern.at
- Webseite: wiengestalten.at/garten-matzleinsdorf/
- Tel: 01 602 31 38
- oder persönlich im Stadtteilbüro der gb*ost
Sonnwendgarten
- Adresse: Im zweiten Bauteil des Helmut-Zilk-Park, 1100 Wien
- Größe des Gartens:
- 870 m2
- 70 Beete
- Anbieter:GB*ost, Bezirksvorstehung Favoriten, Gartenpolylog, MA 42, JUGENDTREF Sonnwendviertel, ÖHTB Wohngemeinschaft Humboldtplatz, TAGESZENTRUM am Hauptbahnhof, PARKBETREUUNG Helmut-Zilk-Park
- Gibt es seit: Herbst 2017
- Ziel-Gruppen: 50 Haushalte
- Anmerkung: Die Vergabe der Beete rotiert; die Beete werden verlost.
- Kontakt:
- E-Mail: info@sonnwendgarten.at
- Webseite: sonnwendgarten.at
Gemeinschaftsgarten Monte Laa
- Adresse: Monte Laa Park, 1100 Wien
- Größe des Gartens:
- 200 m²
- 6 Hochbeete von je 16 m²
- Anbieterin, Anbieter: Verein ‘Miteinander am Monte Laa – Laaer Berg’
- Fläche gehört: Öffentlich
- Ziel-Gruppen: 24 Familien und Institutionen, BesucherInnen, Kinder und Jugendlichen, Parkbetreuung und ein Kindergarten
- Gibt es seit: Mai 2011
- Bepflanzung: individuell + 1 Naschbeet
- Kontakt:
- E-Mail: garten@montelaa.net
- Webseite: montelaa.org
Kräutergarten im Arthaberpark
- Adresse: Arthaberpark, 1100 Wien
- Anzahl der Beete: 3 Kräuterbeete
- Fläche gehört: öffentlich
- Anbieter: gefördert durch MA 17 und Südwind
- Zielgruppe: 30 Frauen multinationaler Herkunft
- Gibt es seit: 2012
- Kontakt: Fatme Khalil-Hammoud (MA 17 Süd für Integration und Diversität)
- E-Mail: khalil-hammoud@wien.gv.at
- Telefon: 01 4000 10924
Pioniergarten in der Pioniersiedlung
- Adresse: Favoritenstraße 235, Pioniersiedlung, 1100 Wien
- Größe des Gartens:
- 200m²
- 18 Beete mit 3,4 oder 6m², 1 Hochbeet
- Anbieter: Mieter der Wohnhausanlage Favoritenstraße 235
- Fläche gehört: Privat
- Zielgruppe: 21-40 Interessierte
- Besteht seit: 2017
- Anmerkung: Garten liegt innerhalb der Pionieroase, welche 2019 mit der Plakette „Naturnahe Grünoase“ ausgezeichnet wurde
- Kontakt: Herbert Floigl
- E-Mail: floigl@gmx.at
- E-Mail: pionier-oase@nachhaltig.at
- Webseite:nachhaltig.at/pionier-oase/
- Webseite: gartenpolylog.org/gartenprojekt/pioniergarten-der-pioniersiedlung
- Telefon: 0664/9951875 (Herbert Floigl)
Nachbarschaftsgarten Macondo
- Adresse: Zinnergasse Busstation 73A/ Kaserne, 1110 Wien
- Größe des Gartens:
- 800 m²
- 20 Beete je 5 m²
- Anbieterin, Anbieter: Verein Gartenpolylog. Kooperation mit Balu&Du und dem Verein KAMA
- Fläche gehört: Privat
- Ziel-Gruppen: 21 – 40 BewohnerInnen Macondos, und Interessierte von außerhalb
- Gibt es seit: 2010
- Bepflanzung: jeder darf auf Eigeninitiative Gemüse, Kräuter und Blumen anzubauen oder sonstwie gestalten
- Kontakt:
11er Garten
- Adresse: Hallergasse 21 – Gasometervorfeld, hinter dem Bahndamm, 1110 Wien
- Größe des Gartens:
- 1700 m²
- 30 Beete je 5 m²
- Anbieterin, Anbieter: Verein
- Fläche gehört: Öffentlich
- Ziel-Gruppen: 41 -60 Interessierte
- Gibt es seit: 2013
- Kontakt:
- E-Mail: 11ergarten@gmx.at
- Facebook: FB 11erGarten
LoryGartl
- Adresse: Lorystrasse 126, 1110 Wien
- Größe des Gartens:
- 1550m²
- 6 Hochbeete, Blumenhügel, Obstbäume und ein kleines Feld
- Anbieter: Verein LoryGartl
- Fläche gehört: Privat
- Zielgruppe: Mieterinnen der Wohnhausanlage
- Gibt es seit: 2018
- Kontakt:
- E-Mail: office@gartenpolylog.org
- Webseite: gartenpolylog.org/gartenprojekt/lorygartl
Carsonypark
- Adresse: Carsonypark, 1110 Wien
- Anzahl der Beete: 2 Hochbeete
- Fläche gehört: öffentlich
- Anbieter: betreut vom Fair Play Team von Balu&Du
- Gibt es seit: 2018
- Kontakt:
- E-Mail: balu@balu.wien
- Webseite: balu.wien/reader/gaertnern-im-carsonypark.html
- Telefon: 01 890 67 41
Der Oswald-Garten
- Adresse: Innenhof des WERK X, Oswaldgasse 35A, 1120 Wien
- Größe des Gartens:
- 450 m2
- 12 Hochbeete
- Anbieter: WERK X
- Ziel-Gruppen: ca. 20 Grätzl-Anwohner*innen
- Gibt es seit: 2022
- Kontakt:
- E-Mail: info@werk-x.at
- Webseite: werk-x.at/news/8414/
- Telefon: 01/535 32 00
Garten Wolfganggasse
- Adresse: Grünstreifen in der Meidlinger Wolfganggasse, 1120 Wien – diverse Beete und Baumscheiben werden
- Anbieterin, Anbieter: Verein Garten Wolfganggasse in Kooperation mit GB*Süd
- Ziel-Gruppen: BewohnerInnen
- Veranstaltungen: monatliche Treffen
- Gibt es seit: Oktober 2009
- Kontakt:
- E-Mail: sued@gbstern.at
- Webseite: gartenwolfganggasse.blogspot.co.at/
NaHe – Nachbarschaftsgarten Hetzendorf
- Adresse: Hetzendorferstraße 77, 1120 Wien
- Größe des Gartens:
- 7500 m²
- 70 Beete je 25 m²
- Anbieterin, Anbieter: Verein NaHe-Nachbarschaftsgarten Hetzendorf
- Fläche gehört: Öffentlich
- Ziel-Gruppen: 80 – 100 Interessierte, 2 Kindergärten, 1 Volksschulklasse
- Gibt es seit: Mai 2012
- Veranstaltungen: Feste, Seminare, usw. zu denen auch Nichtmitglieder eingeladen sind
- Kontakt:
- E-Mail: garten@nahe.at
- Webseite: nahe.at/
- Telefon: 0680 333 14 75
- Facebook: facebook.com/NachbarschaftsgartenHetzendorf/
Längenfeld – Garten – Gemeinschafts-Guerilla-Garten am Wienfluss
- Adresse: Hinter dem Skaterpark/Basketballplatz nahe der U4 Längenfeldgasse, 1120 Wien
- Größe des Gartens:
- 1.000 m²
- 15 Beete je 5 m²
- Anbieterin, Anbieter: keine – gärtnerische Nutzung von Wiesen zwischen U-Bahn und Wienfluss
- Fläche gehört: Öffentlich
- Ziel-Gruppen: 21 – 40 NutzerInnen
- Gibt es seit: Mai 2010
- Kontakt:
- E-Mail: kontakt@laengenfeldgarten.at
- Webseite: laengenfeldgarten.at
Nachbarschaftsgarten Steinhagegarten
- Adresse; Seinhagepark, neben der Korbergasse, 1120 Wien
- Größe des Gartens:
- 200m²
- 8 Beete
- Fläche gehört: Öffentlich
- Anbieter: Verein ArchitekturRaum 5, in Kooperation mit Lernprojekt „Büffeln im Park“
- Gibt es seit: 2011
- Kontakt:
Gemeinschaftsgarten Sechterpark
- Adresse: Sechterpark (ehem. Grete-Salzer-Park) , Sechtergasse 1, 1120 Wien
- Größe des Gartens:
- 300m²
- 18 Beete, 2 Hochbeete
- Gibt es seit: 2019
- Kontakt:
- Email: sued@gbstern.at
- Webseite: www.gbstern.at/sued/projekte/
Projekt IGOR
- Adresse: GZW Jagdschlossgasse 59, 1130 Wien, Pavillon VI
- Größe des Gartens:
- 3.000 m2 verteilt am Areal von 2 Hektar
- 12 Beete
- Plan Gartenflächen Projekt IGOR
- Anbieterin, Anbieter: Verein IGOR in Kooperation mit dem KAV
- Fläche gehört: KAV / Gemeinde Wien
- Ziel-Gruppen: 30 Asylwerber und ca. 10 Ehrenamtliche sowie Praktikanten u. Schulkooperationen
- Gibt es seit: 2015
- Kontakt:
- E-Mail: fritz.neuhauser@wienkav.at
Gartenprojekt im Haus WohnenPlus RIGA des Arbeiter-Samariter-Bund Wien
- Adresse: Riedelgasse 7-9, 1120 Wien
- Größe des Gartens:
- 2300 m²
- Anbieterin, Anbieter: WohnenPlus Riga: Arbeiter-Samariter-Bund Wien Wohnen und Soziale Dienstleistungen gemeinn. GmbH
- Fläche gehört: privat
- Ziel-Gruppen: Haubewohner
- Gibt es seit: 2012
- Kontakt:
- E-Mail: hausriedelgasse@samariterwien.at
- Webseite: https://gartenpolylog.org/gartenprojekt/
Matznergarten
- Adresse: Am Rande des Matznerparks – Matznergasse/Ecke Märzstraße, 1140 Wien
- Größe des Gartens:
- 700 m²
- 25 Hochbeete
- Anbieter: Verein Matznergarten, BV Penzing, MA 42
- Gibt es seit: 2016
- Kontakt:
- E-Mail: matznergarten.info@gmx.at
- Webseite: matznergarten.at
ParkGuEL – Garteln ums Eck am Laurentiusplatz
- Adresse: Laurentiusplatz, 1140 Wien
- Größe des Gartens:
- rund 330 m²
- 25 Hochbeete
- Anbieterin, Anbieter: Verein “KunstKultur in Breitensee” c/o Pfarre Breitensee
- Ziel-Gruppen: bis zu 35 Gärtner
- Gibt es seit: 2016
- Kontakt:
- E-Mail: ParkGuEL@gmx.at
- Webseite: wiengestalten.at/parkguel-garteln-ums-eck-am-laurentiusplatz/
- Telefon: 0680 40 19 825
Garten der Vielfalt in der Huglgasse
- Adresse: Innenhof des Hauses Huglgasse 14, 1150 Wien
- Größe des Gartens:
- rund 80 m²
- 5 Beete
- Anbieterin, Anbieter: Verein 15, GB*14-15,
- Fläche gehört: Privat
- Ziel-Gruppen: über 100 Kindern und Jugendliche Hausbewohner, Helfer
- Gibt es seit: 2011
- Bepflanzung: Beerensträucherbeet, Hügelbeet, Folientunnel, 2 Hochbeete, Pflanztröge, Spaliere, Komposthaufen
- Kontakt:
- E-Mail: 15@juvivo.at
- Webseite: juvivo.at/juvivo15/innenhofbegrunung
Ibsengarten
- Adressee: Ibsenstraße, 1150 Wien
- Größe des Gartens:
- rund 230 m²
- 20 Beete
- Anbieterin, Anbieter: Zentrum für Inklusiv- u. Sonderpädagogik Kienmayergasse, den spacelab_girls und einigen AnrainerInnen
- Ziel-Gruppen: Anrainer
- Gibt es seit: 2013
- Kontakt:
- E-Mail: ibsengarten@gmx.at
- Webseite: http://www.gartenpolylog.org/gartenprojekt/gartln-ums-eck
Interkultureller Gemeinschaftsgarten Grimmgasse
- Adresse: Grimmgasse 10, 1150 Wien
- Größe des Gartens:
- rund 377 m²
- 18 Beete
- Anbieterin, Anbieter: Verein Zeitraum
- Ziel-Gruppen: Nachbarschaft
- Gibt es seit: 2012
- Kontakt:
- E-Mail: grimmgarten@hotmail.com
- Email: gemeinschaftsgarten@zeitraum.org
- Webseite: gartenpolylog.org/gartenprojekt/grimmgarten
Schmelzgarten
- Adresse: Auf der Schmelz, 1150 Wien
- Größe des Gartens:
- rund 100 m²
- 12 Beete
- Anbieterin, Anbieter: FRISCH – Freiraum Initiative Schmelz
- Fläche gehört: öffentlich
- Ziel-Gruppen: ca 20 Menschen
- Gibt es seit: Sommer 2016
- Bepflanzung: Hochbeete, Beerensträucher
- Kontakt:
- E-Mail: carola.hesse@chello.at
- Webseite: gartenpolylog.org/gardens/schmelzgarten
- Webseite: freiraum-schmelz.at
Schwendermarkt
- Adresse: Schwendermarkt, Mariahilfer Straße 196, Schwendergasse, 1150 Wien
- Größe des Gartens:
- rund 160 m²
- 7 Beete
- Anbieterin, Anbieter: Initiative Schwendermarkt (Initiative zur Erhaltung und Belebung des Schwendermarktes)
- Ziel-Gruppen: ca 20 Menschen
- Gibt es seit: 2015
- Kontakt:
Gemeinschaftsgarten Dadlerpark
- Adresse: Dadlergasse 18, 1150 Wien
- Größe:
- 250m²
- 7 Hochbeette
- Anbieter: Verein Zeitraum, GB*
- Gibt es seit: März 2018
- Kontakt:
- E-Mail: sued@gbstern.at
Nachbarschaftsgarten Heigerlein
- Adresse: Heigerleinstraße/Ecke Seeböckgasse, 1160 Wien
- Größe des Gartens:
- 1.000 m2
- 35 Beete je 6 m2
- Anbieterin, Anbieter: Verein Heigerleingarten
- Gibt es seit: 2008
- Fläche gehört: Öffentlich
- Ziel-Gruppen: 81 -100 NutzerInnen – 30 Familien und Einzelpersonen, Kindergarten der Kinderfreunde Seeböckgasse, Julius‑Meinl‑Volksschule, Nachbarschaftszentrum Stöberplatz, BewohnerInnen des Hauses der Barmherzigkeit
- Bepflanzung: private Beete und Gemeinschaftsflächen, Hochbeete
- Kontakt:
- E-Mail: heigerleingarten@gmx.net
- E-Mail: angelika.neuner@gartenpolylog.org
- Webseite: partizipation.at/heigerlein.html
Brunnenviertel Nachbarn garteln
- Adresse: vor Friedmanngasse 44 & 46, 1160 Wien
- Größe des Gartens:
- Vor Friedmanngasse 44: 20 m2,
- Vor Friedmanngasse 46: ca. 50 m2, hier Anzahl (Hoch-)Beete: 6
- Anbieterin, Anbieter: Verein Freunde des Huberpark
- Fläche gehört: MA 42
- Ziel-Gruppen: derzeit ca. 30 Nachbarn
- Gibt es seit: 2004
- Bepflanzung:
- vor Friedmanngasse 44 Blumen: Lavendel, Katzenminze, Wiesensalbei, Rosen
- vor Friedmanngasse 46 Gemüse: Sellerie, Brokkoli, Tomaten, Gurken, Salat, Erdäpfel, Zwiebel, Kohlrabi, Kräuter etc.
- Veranstaltungen: Pflanzaktionen
- Kontakt:
- Facebook: FB Brunnenviertel Nachbarn garteln
Grünstück PEPH
- Adresse: Kreuzung Haberlgasse und Friedmanngasse, 1160 Wien
- Größe des Gartens:
- 70 m²
- 4 Hochbeete + Pflanzgefäße
- private Beete und Gemeinschaftsflächen, Hochbeete, Insektenhotel, Bänke, Tröge, Pflanzsäcke, Badewanne, Betonziegel
- Anbieterin, Anbieter: GB*west in Kooperation mit Galerie PEPH
- Fläche gehört: Öffentlich
- Ziel-Gruppen: 12 Personen
- Gibt es seit: 2013
- Kontakt:
- E-Mail: west@gbstern.at
- Facebook: facebook.com/PEPHinOttakring
Lambertgarten
- Adresse: Lambertgasse 13, 1160 Wien
- Größe des Gartens:
- 250m²
- 45 Beete (je 1-2m²) , 1 Gemeinschaftsbeet (40m²)
- Anbieter: Institution begleitet und GB* und Gartenpolylog
- Fläche gehört: öffentlich
- Gibt es seit: Mai 2019
- Zielgruppe: rund 50 Menschen, die in der Nähe wohnen
- Anmerkung: Beetvergabe für 2 Jahre
- Kontakt:
- E-Mail: west@gbstern.at
- E-Mail: office@gartenpolylog.org
- Webseite: gartenpolylog.org/index.php/gartenprojekt/lambertgarten
- Telefon: 01 406 41 54
Gemeinschaftsgarten Rosenacker
- Adresse: Rosenackerstraße 14
- Anzahl der Beete: 26 Hochbeete
- Anbieter: eigenständiger Verein, ursprünglich SOHO in Ottakring und wohnpartner
- Besteht seit: Frühjahr 2018
- Zielgruppe: 17 GärtnerInnen
- Kontakt:
Gemeinschaftsgarten im Frederic-Morton-Park
- 2021 können Sie keine Beete mehr bekommen.
Es sind schon alle vergeben.
Sie können sich auf eine Warteliste schreiben. - Adresse: Frederic-Morton-Park (ehemals Pezzlpark), 1170 Wien
- Größe des Gartens:
- 3 Beete
- Anbieter: Wiener Stadtgräten (MA42)
- Fläche gehört: Stadt Wien
- Ziel-Gruppen: Bezirksvorstehung Hernals, Wiener Stadtgräten, Gebietsbetreuung Stadterneuerung, Bewohner*innen aus der Nachbarschaft
- Gibt es seit: 2021
- Kontakt:
- E-Mail: west@gbstern.at
- Webseite: gbstern.at/west/news/detail/1370/
Nachbarschaft & Garten am Heuberg
- Adresse: Promenadegasse 19, 1170 Wien
- Größe des Gartens:
- 30 m²
- 5 Beete mit je ca. 6 m²
- Anbieterin, Anbieter: Verein Garten & Nachbarschaft am Heuberg, Wohnpartner-Team 17_18_19
- Fläche gehört: Öffentlich
- Ziel-Gruppen: 0 –20 Bewohner und Bewohnerinnen der Wohnhausanlage
- Gibt es seit: Frühling 2009
- Kontakt:
- E-Mail: lokal18@wohnpartner-wien.at
- Webseite: gemeinschaftsgartenhernals.wordpress.com
Gemeinschaftsgarten Rosenberg
- Adresse: Josef-Kaderka-Park, Ecke Vollbadgasse/ Alszeile , 1170 Wien
- Größe des Gartens:
- 1500 m²
- 35 Beete je 4 m²
- Anbieterin, Anbieter: Verein Gemeinschaftsgarten Rosenberg
- Fläche gehört: Öffentlich
- Ziel-Gruppen: 33 GärtnerInnen, 2 Schulen. Nachbarschaftszentrum 17
- Gibt es seit: 2011/2012
- Kontakt:
- E-Mail: garten.rosenberg@gmx.at
- Webseite: gemeinschaftsgartenhernals.wordpress.com
- Facebook: FB Gemeinschaftsgarten Rosenberg
Gemeinschaftsgarten Diepoldpark
- Adresse: Diepoldpark, 1170 Wien
- Größe des Gartens:
- 10 m²
- 3 Hochbeete
- Anbieterin, Anbieter: GB*west in Kooperation mit Galerie PEPH
- Fläche gehört: Öffentlich
- Gibt es seit: 2018
- Kontakt:
Nachbarschaftsgarten Zaunkönig
- Adresse: Währinger Park, 1180 Wien
- Größe des Gartens:
- 150 m²
- 20 Beete je 4 m²
- Anbieterin, Anbieter: Verein Zaunkönig Nachbarschaftsgarten
- Fläche gehört: Öffentlich
- Ziel-Gruppen: 18 GärtnerInnen + 2 Institutionen
- Gibt es seit: 2014
- Kontakt:
- E-Mail: west@gbstern.at
- Webseite: nachbarschaftsgartenzaunkoenig.wordpress.com/
Offener Gemeinschaftsgarten “Zusammen wachsen”
- Adresse: Leopold-Rosenmayr-Park, Möhnergasse 1, 1180 Wien
- Größe des Gartens:
- 265 m²
- 10 gemeinschaftlich genutzte Beete
- Anbieter: Verein “Zusammen wachsen”, begleitet von der LA Währing
- Gibt es seit: 2018
- Fläche gehört: Öffentlich (MA 42)
- Zielgruppe: Menschen, die in der Nähe wohnen
- Kontakt:
Nachbarschaftsgarten Beethafen
- Adresse: Schubertpark, 1180 wien
- Größe des Gartens:
- 16m²
- Gemeinschaftsbeete (1m² pro Mitglied)
- Fläche gehört: öffentlich
- Gibt es seit: 2019
- Zielgrupppe: 20-40 SchülerInnen und Kinder und Jugendliche der Pfadfinder-Kolonne XIII. aus dem 18. Bezirk
- Mitgliedschaft: 30€/Jahr
- Kontakt:
Nachbarschaftsgarten Hugo Wolf Park
- Adresse: im Hugo Wolf Park, 1190 Wien
- Größe des Gartens:
- 850m²
- 56 Beete je 2m²
- Anbieterin, Anbieter: Verein Gärten für Alle
- Fläche gehört: MA 42
- Ziel-Gruppen: Gärten für Alle und MA42
- Gibt es seit: 2017
- Kontakt: David Ifraimov
- E-Mail: office@gaerten-fuer-alle.at
- Webseite: gartenpolylog.org/gartenprojekt/gemeinschaftsgarten-hugo-wolf-park
- Facebook: FB Gemeinschaftsgarten HWP
- Telefon: 0660 383 50 85
Garten Unser – Döbling
- Adresse: Springsiedelgasse 32, 1190 Wien
- Größe des Gartens:
- 600 m²
- 18 Beete je 2m²
- Anbieterin, Anbieter: Verein Garten Unser-Döbling
- Gibt es seit: 2014
- Ziel-Gruppen: 10 bis 20 Nutzerinnen
- Kontakt: Michael Roser
- E-Mail: gartenunser@yahoo.com
- Webseite: gartenunser-döbling.info/
Gemeinschaftsgarten Krottenbach
- Adresse: Krottenbachstrasse 94-96, 1190 Wien
- Größe des Gartens:
- 90m²
- 9 Beete je 2 m²
- Gibt es seit: 2017
- Ziel-Gruppen: Anreiner
- Investitionskosten: 100€
- Kontakt: David Ifraimov
- E-Mail: office@gaerten-fuer-alle.at
- Webseite: gaerten-fuer-alle.at
- Facebook: Facebook Gruppe des Gemeinschaftstgartens Krottenbach
- Telefon: 0660 / 383 50 85
Gemeinschaftsgarten Wildbiene 19
- Adresse: Der Garten entsteht beim Karl-Fellinger-Park ecke Krottenbachstrasse.
- Größe des Gartens:
- 800m²
- Gibt es seit: in Planung
- Ziel-Gruppen: Anreiner
- Kontakt: David Ifraimov
- E-Mail: office@gaerten-fuer-alle.at
- Webseite: gartenpolylog.org/gartenprojekt/gemeinschaftsgarten-wildbiene-19
- Telefon: 0660 / 383 50 85
Gemeinschaftsgarten Boschstraße
- Adresse: Boschstraße 20-22, 1190 Wien
- Größe: mehrere Flächen im Hof sowie zwei Mobile Beete
- Zielgruppe: Bewohner des Gemeindebaus
- Kontakt:
- E-Mail: lokal19@wohnpartner-wien.at
Gemeinschaftsgarten Löwenzahn
- Adresse: Hellwagstraße 21 und 23, 1200 Wien
- Größe des Gartens:
- 300m²
- 30 Beete
- Anbieterin, Anbieter: Verein Gemeinschaftsgarten Löwenzahn
- Fläche gehört: Privat
- Ziel-Gruppen: 30-60 GärtnerInnen, Garten ist immer offen, es gibt Fremderntebeete und Beeren für Gartengäste, Beete werden nach 2 Saisonen weitergegeben, lange Warteliste
- Gibt es seit: 2013
- Kontakt:
- E-Mail: gartenloewenzahn_brigittenau@gmx.at
- Webseite:gartenloewenzahn.wordpress.com/
Das Feld
- Adresse: Donaufelderstrasse, 1210 Wien
- Größe des Gartens:
- 2 500 m²
- 50 Beete je 40 m²
- Anbieterin, Anbieter: Private Initiative
- Fläche gehört: Privat
- Ziel-Gruppen: 41 – 61 Beteiligte
- Gibt es seit: 2006
- Bepflanzung: gemeinschaftlich und tlw. von Einzelpersonen betreut.
- Kontakt:
- E-Mail:derzeit.kein@kontakt.net
- Webseite: gartenpolylog.org/gardens/das-feld
Nachbarschaftsgarten Adolf-Loos-Gasse
- Adresse: Adolf-Loos-Gasse 12, 1210 Wien
- Größe des Gartens: 5 palettengroße Hochbeete im Freiraum des Gemeindebaus Adolf-Loos-Gasse
- Ziel-Gruppen: BewohnerInnen
- Gibt es seit: Juli 2011
- Kontakt:
Nachbarschaftsgarten am Broßmannplatz
- Adresse: Broßmannplatz , 1210 Wien
- Größe des Gartens:
- 1300 m2
- 24 Beete mit je 10m²
- Anbieterin, Anbieter: Verein Nachbarschaftsgarten am Broßmannplatz
- Fläche gehört: Öffentlich
- Ziel-Gruppen: bis zu 60 Beteiligte, Kindergarten, mobile Jugendarbeit Donaufeld
- Besteht seit: Juni 2013
- Veranstaltungen: Gartenfeste
- Kontakt:
BOKU – Gemeinschaftsgarten
- Adresse: In einem Teil des BOKU Versuchszentrums Jedlersorf, 1210 Wien
- Größe des Gartens:
- 4000 m²
- Anbieterin, Anbieter: Institution
- Ziel-Gruppen: 41 -60 Studierende innerhalb und außerhalb von Lehrveranstaltungen der BOKU
- Besteht seit: Herbst 2009, 2012 neue Fläche
- Bepflanzung: Gemüse, Kräuter, Gewürze, Zierpflanzen, Obstbäume
- Kontakt:
- E-Mail: garten@oehboku.at
- Webseite: boku-gemeinschaftsgarten.org
Interkultureller Garten Bruno-Kreisky-Haus der Volkshilfe Wien
- Adresse: Donaufelderstrasse 45, 1210 Wien, Innenhof des Bruno Kreisky Hauses
- Größe des Gartens: 5 Hochbeete plus Stauden und Beerenbeete
- Anbieterin, Anbieter: Bruno-Kreisky-Haus (Volkshilfe Wien)
- Ziel-Gruppen: BewohnerInnen des Hauses -Familien, Einzelpersonen,Kinder mit Betreuungsperson, ehrenamtliche Helfer
- Gibt es seit: Frühling 2009
- Kontakt:
- E-Mail: david.stanzel@gmx.at
- Webseite: Gartenpolylog.org Bruno-Kreisky-Haus
Gemeinschaftsgarten Haus Winkeläckerweg
- Adresse: Winkeläckerweg 2-8, 1210 Wien
- Größe des Gartens:
- 700 m²
- 25 Beete zu je 5 m²
- Anbieterin, Anbieter: Institution, Arbeiter-Samariterbund Wohnen, Soziale Dienste GmbH
- Fläche gehört: Privat
- Ziel-Gruppen: 10 – 20 Flüchtlinge des Haus Winkeläckerweg, ehrenamtliche Helfer
- Gibt es seit: Frühling 2010
- Bepflanzung: Eigene Beete mit Gemüse und Blumen,Gemeinschaftsgarten: Naschhecke, Kräutergarten
- Kontakt:
- Daniela Frey
- E-Mail: winkelaeckerweg@samariterwien.at
- Webseite: winkelaeckerweg.at/
- Telefon: +43 1 89 00 780-11
Gemeinschaftsgarten am Marchfeldkanal
- Adresse: Grundstück in Wien Strebersdorf am Marchfeldkanal, Wien 1210
- Größe des Gartens:
- 1000 m²
- Anbieterin, Anbieter: Grundstück ist privat gepachtet
- Fläche gehört: Privat
- Ziel-Gruppen: Anrainer
- Gibt es seit: 2008
- Bepflanzung: Eigene Beete mit Gemüse und Blumen,Gemeinschaftsgarten: Naschhecke, Kräutergarten
- Kontakt:
- Manuela
- E-Mail: mandob@chello.at
Paradeisgartl Donaufeld
- Adresse: Angyalföldstraße/Hans-Czermak-Gasse, 1210 Wien
- Größe des Gartens:
- 2000 m²
- 40 Beete zu je 20 m²
- Anbieterin, Anbieter: Verein Paradeisgartl Donaufeld
- Fläche gehört: Öffentlich
- Beteiligte: 41 – 60 NutzerInnen
- Gibt es seit: Frühling 2015
- Kontakt:
- E-Mail: paradeisgartl@gmx.at
- Webseite: gartenpolylog.org/gartenprojekt/paradeisgartl-donaufeld
- Telefon: 0676 9399 741 (Bernhard Humting Obmann)
Naschgarten – ein Garten zum Mitmachen
- Ganzjährig für alle öffentlich zugänglich
- Im Donaufeld in Floridsdorf wird Wiens erster öffentlicher und garantiert gesunder Naschgarten angelegt. Ganz im Sinne von „Share the City” lädt der Naschgarten alle StadtteilbewohnerInnen ein, diesen öffentlichen Freiraum künftig gemeinsam zu pflegen und zu nutzen.
- Adresse: Donaufeld – Angyalföldstraße/Höhe Hans-Czermak-Gasse, 1210 Wien
- Größe des Gartens: 2.000 m2
- Gründer*innen: GB*nord, MA 49, Bezirksvorstehung Floridsdorf
- Anbieter*in: Naschgarten
- Zielgruppe: Interessierte
- Gibt es seit: 2015
- Nutzzeit: jederzeit
- Bepflanzung: Beerensträucher (Himbeeren, Ribisel, Filzkirschen), Obstbäume, Wildobst
- Kontakt: Susanne Staller
- E-Mail:naschgarten21@gmail.com
- Telefonnummer: 06767298145
- Webseite: gartenpolylog.org/gartenprojekt/naschgarten
Nachbarschaftsgarten Florasdorf
- Adresse: Wohnhausanlage „Florasdorf“, O’Brien Gasse 53
- Größe des Gartens:
- 800m²
- 78 Beete
- Fläche gehört: Privat
- Anbieter: wird in den ersten 2 Jahren (bis 2020) von den Büros Sonja gruber und Martina Jauschneg begleitet, 2019 Gründung des Vereins „Nachbarschaftsgarten Florasdorf“
- Zielgruppe: 60-80 NutzerInnen
- Gibt es seit: 2018
- Kontakt: Sonja Gruber
- Email: office@sonjagruber.at
- Web: gartenpolylog.org/gartenprojekt/nachbarschaftsgarten-florasdorf
- Web: sonjagruber.at
- Tel: +43(0)664/431 64 10
Gartenpartnerschaft Paul Speiser Hof
- Adresse: Freytaggasse 14, 1210 Wien
- Anbieter: wohnpartner
- Gibt es seit: 2015
- Kontakt:
- E-Mail: gartenpartner.paulspeiserhof@gmx.at
- Webseite: https://paulspeiserhof.jimdofree.com/
- Facebook: FB Pauls Seiser Hof
Gemeinschaftsgarten Norwegerviertel
- Adresse: Wulzendorfstraße/ Ecke Stavangergasse, 1220 Wien
- Größe des Gartens:
- 1 400 m²
- 20 Beete à 20 m² + Gemeinschaftsfläche
- Anbieterin, Anbieter: Verein GemeinschaftsGarten Norwegerviertel
- Fläche gehört: Öffentlich
- Ziel-Gruppen: 20 Familien und eine Schulklasse der Löwenschule
- Gibt es seit: Mai 2011
- Bepflanzung: eigene Beete individuell , Beerenhecke, Kräuterspirale, Obstbäume, Brunnen
- Kontakt:
- E-Mail: norwegerviertel@gmx.at
- Webseite: norwegerviertel.wordpress.com/
Perma-Blüh-Gemüse_Garten
- Adresse: Naufahrtweg/Otto Weber Gasse, 1220 Wien
- Größe des Gartens:
- 1 500 m²
- Beete a 50 m²
- Anbieterin, Anbieter: Privat
- Ziel-Gruppen: 0 – 20 GärtnerInnen
- Gibt es seit: 2001
- Bepflanzung: Viele Gemüsesorten, noch mehr Kräuter, Sonnenfallen, Biotop, Hoch-& Hügelbeete, Biotop, Medidom, Kompostplatz, Rosenhang, Weidentunnel, Duftgarten, Kräutersonne, Hecken…..
- Veranstaltungen:
- Gemeinsames Planen, Lernen, Arbeiten, Ernten
- Führungen,Workshops, PraxisSchnupperLerntage
- Kontakt:
- E-Mail: ideevee@gmail.com
- Webseite: gartenpolylog.org/gardens/permabluehgemuesegarten
Seestadtgarten
- Adresse: Südwesten der Seestadt Aspern, 1220 Wien
- Größe des Gartens:
- 1200 m²
- 17 Beete je 50 m²
- Anbieterin, Anbieter: Verein Seestadtgarten, Seit 2015 ist der Garten selbstverwaltet.
- Fläche gehört: Privat
- Ziel-Gruppen: 0 – 20 Interessierte
- Gibt es seit: 2011 seit 2014 neue Fläche
- Kontakt:
- E-Mail: seestadtgarten@arcadien.eu
- Webseite: seestadtgarten.arcadien.eu
Nachbarschaftsgarten Donaucity/Kaisermühlen
- Adresse: Nördlich des Parkplatzes Wien Neue Donau Mitte, östlich der Neuen Donau, 1220 Wien
- Größe des Gartens:
- 4 500 m²
- Beete je 20 m²
- Betreuende Firma: Verein Nachbarschaftsgarten Donaucity/Kaisermühlen
- Ziel-Gruppen: 53 Mitglieder
- Gibt es seit: 2011 seit 2013 neue Fläche
- Kontakt:
- E-Mail: info@nachbarschaftsgarten.at
- Webseite: nachbarschaftsgarten.at/
Gemeinschaftsgarten Madame d’Ora
- Adresse: Gisela-Legath-Gasse , Madam d’Ora Park, 1220 Wien
- Größe des Gartens:
- 3500 m²
- 4 Hochbeete je 5 m²
- 38 Beete mit je 19 m²
- 51 Beete mit je 15 m²
- Anbieterin, Anbieter: Verein
- Fläche gehört: MA42 – Wiener Stadtgärten
- Ziel-Gruppen: 93 Mitglieder – lange Warteliste
- Gibt es seit: 2016
- Kontakt:
- E-Mail: vorstand@gg-dora.at
- Webseite: www.gg-dora.at
- Telefon: 0678 125 50 05
Gemeinschaftsgarten Kraut & Blüten
- Adresse: zwischen Hundezone und dem Opelwerk, 1220 Wien
- Größe des Gartens:
- ca. 1.000 m2
- 30 Beete je 10 m2
- Anbieterin, Anbieter: als CMA organisiert
- Gibt es seit: April 2018
- Kontakt: Stadtteilmanagement Seestadt aspern
- E-Mail: kraut-und-blüten@gmx.at
- Webseite: www.aspern-seestadt.at – CMA Seestadt
- Facebook: www.facebook.com/krautundblueten/
Paradiesgartl Neue Lobau
- Adresse: Eck Saltenstraße/Heustadelgasse, 1220 Wien
- Größe des Gartens:
- 5000 m²
- Gemeinschaftsbeet (z.B. Süßkartoffeln, Kürbissen, Physalis)
- Fläche gehört: öffentlich
- Kontakt:
- E-Mail: info@agendadonaustadt.at
- Webseite: agendadonaustadt.at/projekte-detail/paradiesgartl-neue-lobau.html
- Telefon: 01 / 585 33 90 24
Grätzelgarten Atzgersdorf
- Adresse: Bruno-Morpurgo-Park, hinter dem Atzgersdorfer Kirchplatz
- Gibt es seit: 2016 (im Flüchtlingsquartier Ziedlergasse), ab 2017 im Bruno-Morpurgo-Park
- Anmerkung: Grätzelgarten Atzgersdorf sucht daher noch Leute, die bei der Umsetzung helfen wollen.
- Kontakt: Julia Köhler
- E-Mail: kontakt@panamawien.at
- Webseite: panamawien.at
- Facebook: FB Panama Wien
- Telefon: 0677/61 7575 79
Nachbarschaftsgarten Willergasse
- Adresse: Wohnhausanlage in der Willergasse, 1230 Wien
- Größe des Gartens:
- 16 Beete je ca. 10m²
- Anbieter: Verein „Nachbarschaftsgarten Willergasse“
- Zielgruppe: rund 25 multinationale Bewohnerinnen der Wohnhausanlage
- Kontakt:
Gemeinschaftsgarten in der Wiesen
- Adresse: In der Wiesen 6, 1230 Wien (auf dem ehemaligen Areal einer Gärtnerei)
- Größe des Gartens: 250 Parzellen
- Anbieter: initiiert vom Verein Train of Hope und unterstützt von agenda Liesing
- Gibt es seit: 2019
- Kontakt:
Die Webseite wird immer wieder überarbeitet.
Es können neue Inhalte dazukommen.
Die Aufzählungen sind deshalb nicht vollständig.
Für den Inhalte von anderen Webseiten sind wir nicht verantwortlich.
Wir sind rechtlich nicht für den Inhalt und die Aussagen von anderen Webseiten verantwortlich.