Solidarische Landwirtschaft (CSA)
Community Supported Agriculture (CSA), solidarische Landwirtschaft, ist eine direkte, auf persönliche Beziehungen aufbauende Partnerschaft zwischen Verbraucher*innen und einem oder mehreren Produzierenden, in der Risiken, Verantwortung und Erträge in der Landwirtschatt durch langfristige, verbindliche Vereinbarungen geteilt werden.
Mehr dazu in der Erklärung der europäischen CSA-Bewegung: solawi.life/wp-content/uploads/2018/12/European-CSA-Declaration_dt.pdf
Solawi steht für Solidarische Landwirtschaft. Das ist gemeinschaftliche, regionale und ökologische Lebensmittelproduktion und -verteilung zu fairen Bedingungen für die Produzierenden.
Mehr dazu auf SoLaWi leben:solawi.life/das-konzept/
In Wien bzw. der unmittelbaren Umgebung von Wien wird dieses Konzept derzeit von vier Betrieben umgesetzt.
CSA Biohof Radl
Mit dem regelmäßigen Beitrag „pachten“ Konsumenten ein Stück Ackerland, von etwa 40 m2, welches von der Familie Radl bewirtschaftet wird. Den Ertrag ihres Anteils bekommen die Konsumenten wöchentlich zur Abholung auf dem Hof oder im ehemaligen BioVegan2Go-Shop in Wien Neubau bereitgestellt. Inhalt und Menge des Anteils hängen von den Jahreszeiten und den Naturgewalten ab. Woche für Woche wird eine möglichst große Auswahl an saisonalem Bio-Austria-zertifiziertem Gemüse angeboten. Die Konsumenten können zwischen einer Vollmitgliedschaft mit 24 Kisten und einer Teilmitgliedschaft mit 12 Kisten wählen. Die Solidarität wird durch ein aktives Miteinander bei Feldarbeitstagen, Gemeinschaftsabenden und mittels Informationsmaterialien gestärkt.
- Angebot:
- Winter-Abo: 16.11.2018 – 15.03.2019
- Sommer-Abo: Start Mitte-Anfang Mai
- Jahres-Abo: detaillierte Auskünfte per Mail
Pausen z.B. während Reisen und Nachholen der Anteile an einem anderem Zeitpunkt möglich
- Liefergebiet: Abholstellle in Wien 7 & am Hof
- Preis:
- Winter-Abo 20 Anteile: 500 € (pro Anteil 25 €)
- Winter-Abo 10 Anteile: 250 € (pro Anteil 25 €)
- Sommer-Abo 24 Anteile: 525 € (pro Anteil 21,90 €)
- Sommer-Abo 12 Anteile: 330 € (pro Anteil 27,50 €)
- Jahres-Abo 44 Anteile: 950 € (pro Anteil 21,59 €)
- Jahres-Abo 22 Anteile: … 540 € (pro Anteil 24,54 €)
- Veranstaltungen:
- Feldarbeitstage
- Gemeinschaftsabende
- Treffen
- Kontakt:
- Adresse: Hirschstettner Straße 85, 1220 Wien
- Email: info@biohof-radl.at
- Tel: 0699 1 51 64 061
- Web:biohof-radl.at/csa/
- FB: facebook.com/BiohofRadl
Gela – Gärtnerhof Ochsenherz
Im Projekt „Gemeinsame Landwirtschaft“ der Gärtnerei Ochsenherz gibt es zwei mögliche Formen der Teilnahme. Entweder geschieht der Gemüsebezug mittels einer fertig gepackten Gemüse-Anteilskiste Kiste oder durch die freie Entnahme von Gemüse aus einem bereitgestellten Sortiment. Die Kistl werden 26 mal zwischen Frühling und Herbst vom Gärtnerhofteam dienstags an den Abholstellen bereitgestellt. Das Ernteanteilskistl gibt es in 2 Größen (1 bzw. 2 Ernteanteile) und enthält in der Haupterntesaison jeweils etwa 10 verschiedene Gemüsearten, darin eingeschlossen auch Kräuter. Die andere Form der Teilnahme besteht darin, einmal wöchentlich an einer vereinbarten Verteilstelle aus dem bereitgestellten Gemüsesortiment frei Gemüse zu entnehmen. Hilfe bei oder die Übernahme der Standbetreuung ist eine beliebte Form der Mitarbeit von ErnteteilerInnen im Projekt.
- Angebot: Vereinbarung gilt für 1 Saison – 26x wöchentliche Lieferung fertiger Kiste/ 1x /Woche Kiste aus Sortiment selbst zusammenstellen
- Liefergebiet: 13 Abholstelllen in Wien und Umgebung
- Preis: etwa 121 € je Ernteanteil und Monat
- Veranstaltungen:
- Verkauf von Bio-Jungpflanzen April-Mai: www.ochsenherz.at/bio-jungpflanzen
- Arbeitsgruppentreffen: einmal im Monat
- Kontakt:
- Adresse: Fuchsenwaldstraße 90, 2230 Gänserndorf
- Email: gela@ochsenherz.at
- Homepage:ochsenherz.at
- FB: FB GeLa Ochsenherz
Ackerschön
Die Solawi Ackerschön versorgt seit Anfang 2018 Haushalte in Wien und Hasendorf ganzjährig mit frischem Gemüse. Auf dem 5ha umfassenden Betrieb wird eine große Gemüsevielfalt angebaut, welche an etwa 100 Mitglieder verteilt wird.
- Angebot: Vereinbarung gilt für eine Saison ab Februar
- Preis: 118€ pro Monat (für 2020/21)
- Liefergebiet: Servitenplatz, 1090 Wien oder ab Hof.
- Veranstaltungen:
- Mitarbeitstage (dzt. jeder 4. Samstag im Monat)
- Jahreszeitenfeste
- Kontakt:
- Adresse: Hasendorf 51, 3454 Sitzenberg-Reidling, Niederösterreich
- Email: info@ackerschön.at
- Tel: 0699 18125052
- Web: ackerschön.at/
Ouvertura
Ouvertura ist eine junge Solidarische Landwirtschaft in Moosbrunn, Niederösterreich.
Damit gute Lebensmittel und eine intakte Natur für alle da sein können braucht Landwirtschaft Freiheiten, die sie sich im globalen Preiskampf nicht nehmen kann. Daher ist der Bauernhof aus der Marktwirtschaft ausgestiegen und finanziert sich jetzt mit allen Menschen, die er ernährt, gemeinsam. Die Ernte teilen wird fair untereinander aufgeteilt. Jedes Mitglied wählt den finanziellen Beitrag selbst. Denn Fairness entsteht nicht, indem man alle gleich behandelt, sondern indem man gleiche Voraussetzungen für alle schafft.
Die Lebensmittel können in fertig gepackten Kistln bei Abholstellen in Wien, Mauer, Mödling, Gänserndorf und Moosbrunn abgeholt werden. Wer sein Körberl lieber selbst zusammenstellt, ist bei der „Freien Entnahme“ in Nähe des Naschmarktes bestens aufgehoben.
- Angebot: Kistl mit saisonalen Lebensmitteln (Lieferung jeden zweiten Dienstag) oder „Freie Entnahme“ in der Kettenbrückengasse 2/3, 1060 Wien (seit März 2020, jeden zweiten Freitag)
- Liefergebiet: 10 Abholstellen in Wien, 2 in Mödling, 2 in Gänserndorf und je eine in Enzersdorf und Moosbrunn
- Preis: 90€/Monat oder 1080€/Jahr, ca. 60€ Baumpatenschaft
- Veranstaltungen:
- Frühlings- und Erntedankfeste
- Aktionstage und Workshops
- wöchentliche Arbeitsgruppentreffen
- Kontakt:
- Adresse: Prügelweg in 2441 Mitterndorf an der Fischa
- Email: office@ouvertura.at
- Homepage: ouvertura.at