missing image

Gemüse-Pachtparzellen

So funktioniert eine Gemüse-Pachtparzelle:

Eine Gemüse-Pachtparzelle ist ein Stück Land,
das sie mieten.
Sie mieten es von einem Landwirtschafts-Betrieb.

Die Parzellen sind 5 bis 240 Quadratmeter groß.
Ein Teil der Parzelle ist schon mit Gemüse bepflanzt.
Auf dem anderen Teil bauen Sie selber Pflanzen an.

Es gibt Regeln was Sie anbauen dürfen.
Sie pflegen und ernten das Gemüse selber.

Manche Anbieterinnen und Anbieter helfen ihnen oder verleihen Garten-Werkzeug.

Die Bewirtschaftung ist biologisch.

Die Nachfrage für Gemüse-Pachtparzellen ist sehr groß.
Einige sind schon lange vor der Garten-Saison ausgebucht.

In diesen Bezirken gibt es Gemüse-Pachtparzellen:

Favoriten, Simmering, Hietzing, Floridsdorf,
Donaustadt, Liesing und in Mödling.

Adressen von Anbieterinnen und Anbietern:

Bitte wählen Sie einen Bezirk

Für diesen Bezirk ist leider keine Information vorhanden.

Selbsternte Favoriten/Unterlaa am Kirchenacker

  • Adresse: Klederingerstraße gegenüber der Johanneskapelle in Unterlaa,
    1100 Wien
  • Anbieter: Christine Taschner
  • Größe & Preise 2023:
    • Parzelle Area (lat. Beet), 20 m²: € 135, –
    • Parzelle Hortus (lat. Garten), 32 m²: € 175,-
    • Parzelle Campus (lat. Feld), 44 m²: € 235, –
  • Angebot der Vermieter:
    • Vorbereitung und Düngung des Bodens
    • Pflanzung von Jung-Pflanzen und Aus-Saat von Samen
  • Ernte-Zeit und Nutz-Zeit: Anfang Mai bis 26. Oktober
    je nach Wetter
  • Das wird angebaut: Markerbsen, Pastinasken, Karotten, Steckrüben, Spinat, Zuckererbsen, Grüne Fisolen, Gelbe Fisolen, Schwarze Bohnen, Mairüben, Rote Rüben, Gelbe Rüben, Mangold
    Kleinere anbaubedingte Änderungen können vorkommen.
    + 6,5 m² (Area), 10,4 m² (Hortus) bzw. 14,3 m² (Campus) für die Aussaat oder Pflanzung der zusätzlichen oder späterer Kulturen  (Paradeiser, Paprika, Salat, Zeller, Kohlrabi
    und für Samen: Gurke, Zucchini, Radieschen, Kürbis, Steckzwiebel)
  • Veranstaltungen und Angebote:
    • Infoabende & Treffen
    • Jungpflanzen
    • Kinderspielplatz und Rastplatz in der Nähe
  • Kontakt:

Pflückgarten Haschahof

  • Adresse: Liesingbachstraße 211, 1100 Wien
  • Anbieter: DI Rudolf HASCHA
  • Größe & Preise 2023:
    • 45 m2: € 239,-
  • Angebot der Vermieter:
    • Vorbereitung und Düngung des Bodens
    • Pflanzung von Jung-Pflanzen und Aus-Saat von Samen
    • Bewässerung
    • Werkzeug zum Ausborgen
  • Ernte-Zeit und Nutz-Zeit: Mai – Oktober
  • Das wird angebaut: gelbe Zwiebel, rote Zwiebel, Karotten, Erdäpfel, Salat, rote Rüben, Fisolen, Kürbis, Gurke, Zucchini, Mangold, Radieschen, Wurzelpetersil, Lauch, Paradeiser, Paprika
  • Veranstaltungenund Angebote:
    • Kinderspielplatz
    • Ab-Hof-Verkauf
  • Kontakt:

Ackerhelden Gemüsegarten Wien 11

  • 2023 können Sie keine Gemüsepacht-Parzelle mehr mieten.
    Es sind schon alle vermietet.
    Sie können sich auf eine Warteliste schreiben.
  • Adresse: Kaiserebersdorferstr. vor Schloss Neugebäude, 1110 Wien
  • Anbieter: Ackerhelden GmbH
  • Größe & Preis 2023:
    • 40 m2 (2 x 20 m): 229€
  • Angebot der Vermieter:
    • Pflanzung von mehr als 150 Bio- Jung-Pflanzen
    • Beratung vor Ort, per Telefon und E-Mail
    • Werkzeug zum Ausborgen
    • Wasser zum Gießen
  • Ernte-Zeit und Nutz-Zeit: frühestens Anfang Mai bis Ende November.
    Je nach Wetter.
  • Angebot der Vermieter:
    • Pflanzung von mehr als 150 Bio- Jung-Pflanzen
    • Beratung vor Ort, per Telefon und E-Mail
    • Werkzeug zum Ausborgen
    • Wasser zum Gießen
  • Das wird angebaut: Kürbis, Zucchini, Erdäpfel, verschiedene Sorten Zwiebeln, Kohlrabi, Rote Rüben, verschiedene Salate, Petersilie, essbare Blüten, Mangold, Spinat, Kraut …
  • Kontakt:

Bio-Selbsternte Hietzing, Angermayergasse

  • Adresse: Angermayergasse gegenüber von Nr. 10, 1130 Wien
  • Anbieter: Wilde Hummel – StadtErnte GesbR
  • Größe & Preis 2023:
    • 31 m²: € 246,-
    • 45 m²: € 328,-
    • Kinder-/Familienparzellen zu 15 m²: 110,- (nicht vorbebaut)
  • Angebot der Vermieter:
    • Bodenbearbeitung, Düngung
    • teilweise Aussaat
    • Leihwerkzeug
  • Ernte-Zeit und Nutz-Zeit:: Je nach Witterung von Ende April/Anfang Mai bis Ende Oktober
  • Das wird angebaut: Erbsen, Fisolen, Bohnen, Kürbis, Zucchini, Gurken, verschiedene Salate, Karotten, Gelbe Rüben, Dille, Pastinaken, Rote Rüben, Mangold, Zeller, Brokkoli, Karfiol, Kraut, Kohlrabi, Wurzelpetersilie, Paprika, Paradeiser, Spinat, Lauch, Radieschen, Steckzwiebeln, Zuckermais
  • Kontakt:

 Bio-Selbsternte Hietzing, Trazerberggasse

  • Adresse: : Trazerberggasse / Ecke Meytensgasse, 1130 Wien (am Fuß des Roten Berges)
  • Anbieter: Wilde Hummel – StadtErnte GesbR
  • Größe & Preis 2023:
    • 40 m²: € 257,-
    • 60 m²: € 351,-
    • Kinder-/Familienparzellen zu 15 m²: € 110,-
    • Kinder-/Familienparzellen zu 20 m²: € 146,-
  • Angebot der Vermieter:
    • Bodenbearbeitung, Düngung
    • Leihwerkzeug
  • Erntezeit/ Nutzzeit: Je nach Witterung von Ende April/Anfang Mai bis Ende Oktober
  • Das wird angebaut: Erbsen, Fisolen, Bohnen, Kürbis, Zucchini, Gurken, verschiedene Salate, Karotten, Gelbe Rüben, Dille, Pastinaken, Rote Rüben, Mangold, Zeller, Brokkoli, Karfiol, Kraut, Kohlrabi, Wurzelpetersilie, Paprika, Paradeiser, Spinat, Lauch, Radieschen, Steckzwiebeln, Zuckermais
  • Kontakt:

Selbsterntestandorte in Wien-Floridsdorf

  • Adresse 1: Donaufelder Straße neben Hausnummer 80 (grünes Zauntor), 1220 Wien
    An diesem Standort wurde bis 2018 konventionelle Landwirtschaft betrieben, seit 2019 wird hier biologisch gearbeitet („Umstellungsphase bis inkl. 2020“).
  • Adresse 2: Ecke Satzingerweg/Hassingergasse, 1210 Wien
  • Adresse 3: Ecke Steinamangergasse/Ödenburgerstraße, 1210 Wien
  • Anbieter: Manfred Radl jun. Biohof-Radl in 1220 Wien-Hirschstetten
  • Größe & Preise 2023:
    • Donaufelder Straße 80
      • 40 m² Parzelle: € 240,-
      • 80 m2 Parzelle: € 430,-
    • Satzingerweg/Hassingergasse
      • 40 m² Parzelle: € 235,-
      • 80 m2 Parzelle: € 420,-
    • Strebersdorfer Straße
      • 40 m² Parzelle: € 215,-
      • 80 m2 Parzelle: € 390,-
  • Angebot der Vermieter:
    • Vorbereitung des Bodens
    • Aus-Saat von Samen
    • Bewässerung
  • Erntezeit/ Nutzzeit: Anfang Mai bis Anfang November
    Je nach Wetter
  • Das wird angebaut: Sojabohnen, Buschbohnen, Kohlrabi, Kraut, Pastinaken, Zwiebel, Eissalat, Salat, Erbsen, Rote Rübe, Mangold, Dill, Karotten, Petersilie, Erbsen
  • Kontakt:

Öko-Erntelandparzellen des ZV Kleingärtner

  • Adresse: Lavantgasse – Gerasdorferstraße, 1210 Wien
  • Anbieter: Zentralverband der Kleingärtner Österreichs
  • Größe & Preis 2023:
    • 70 m² Gemüse-Parzellen – € 120,-
    • 115 m² Kombi-Pazellen (70m2 Gemüse, 20 m2 frei, Rest Naschland als Dauerkultur)-  € 210,-
  • Angebot der Vermieter:
    • Vorbereitung und Düngung des Bodens
    • Pflanzung von Jung-Pflanzen und Aus-Saat von Samen
    • Bewässerung wenn es sehr heiß ist
    • Werkzeug zum Ausborgen
    • Gemeinschaftshütten & Toiletten
  • Ernte-Zeit und Nutz-Zeit: Gartensaison
  • Das wird angebaut: Tomaten, Pfefferoni, Paprika, Melone/Kürbis, Zucchini, Kartoffeln, Kohl, Kohlsprossen, Knollensellereie, Weißkraut, Blaukraut, Porree, Karfiol, Brokkoli, Kohlrabi, grüner Salat, Fisolen, rote Rübe, Mangold, Dille, Pastinak, Schwarzwurzeln, Zwiebeln (mehrere Sorten), Karotten, Petersil
  • Veranstaltungen und Angebote:
    • Naschland daneben
      Himbeer-, Brombeer, Ribiselsträuchern, Erdbeeren und Kräutern
    • Hilfe durch Berater auf den Parzellen
  • Kontakt:

Ackerhelden Gemüsegarten Wien 21

  • Adresse 1 (Marchfeldkanal): Jedlersdorfer Straße, Ecke Hanreitergasse, 1210 Wien
  • Adresse 2 (Donaufelderstraße): Donaufelderstraße, 1210 Wien
  • Anbieter: Ackerhelden GmbH
  • Größe & Preise 2023:
    • Marchfeldkanal
      • 24 m2 : € 149,-
      • 40 m2 : € 229,-
    • Donaufelderstraße
      • 25 m2 : € 149,-
      • davon 20 m2 Grünfläche  +  5 m2  € Gewächshausfläche
  • Angebot der Vermieter:
    • Vorbepflanzt mit 21/20 Arten Bio-Jungpflanzen
    • Rundum-Beratung vor Ort, per Telefon und E-Mail
    • Gartengeräte und Gießwasser vor Ort
  • Ernte-Zeit und Nutz-Zeit:
    • Marchfeldkanal: Mitte/Ende März bis Ende November (je nach Wetter)
    • Donaufelderstraße: Gewächshaus ab Mitte/Ende März, Gartenfläche ab Mitte/Ende April  bis Ende November (je nach Wetter)
  • Das wird angebaut: Kürbis, Zucchini, Erdäpfel, verschiedene Sorten Zwiebeln, Kohlrabi, Rote Rüben, verschiedene Salate, Petersilie, essbare Blüten, Mangold, Spinat, Kraut …
  • Kontakt:

Selbsternte Wien – Hirschstetten

  • Adresse 1: Wulzendorfstraße, gegenüber 87 (Hort/Kindergarten), 1220 Wien.
  • Adresse 2: Breitenleer Straße/Ecke Süßenbrunnergasse, 1220 Wien
  • Adresse 3: Plattensteinergasse, gegenüber Nr. 15 (Zugang Nord) bzw. Brockhausengasse, schräg gegenüber Nr. 26 (Zugang Süd), 1220 Wien
  • Adresse 4: Pelargonienweg auf Höhe Zirbenweg, 1220 Wien
  • Adresse 5: Esslinger Hauptstraße 136, 1220 Wien  (ehemaliger Standort der Ökoparzellen der Stadt Wien)
  • Anbieter: Manfred Radl jun.
  • Größe & Preise 2023:
    • Wulzendorferstraße 87
      • 40 m² Parzelle: € 240,-
      • 80 m² Parzelle: € 430,-
    • Breitenleer  Straße
      • 40 m² Parzelle: € 220,-
      • 80 m² Parzelle: € 410,-
      • 120 m² Parzelle: € 615,-
      • 160 m² Parzelle: € 800,-
      • 200 m² Parzelle: € 975,-
      • 240 m² Parzelle: € 1170,-
    • Plattensteinergasse 15/Brockhausengasse
      • 40 m² Parzelle: € 220,-
      • 80 m² Parzelle: € 410
    • Pelargonienweg
      • 40 m² Parzelle: € 215,-
      • 80 m² Parzelle: € 385,-
    • Esslinger Hauptstraße
      • 40 m² Parzelle: € 220,-
      • 80 m² Parzelle: € 410,
  • Angebot der Vermieter:
    • Bodenbearbeitung im Herbst und Frühjahr
    • Aussaat
    • Bewässerung
    • Anssaat & Anbau von Jungpflanzen
    • Leihwerkzeug
    • Anbieterfamilie unterstützt beim gärtnern
  • Ernte-Zeit und Nutz-Zeit: Mai bis November – je nach Wetter
  • Das wird angebaut: Sojabohnen, Buschbohnen, Kohlrabi, Kraut, Pastinaken, Zwiebel, Eissalat, Salat, Erbsen, Rote Rübe, Mangold, Dill, Karotten, Petersilie, Erbsen
  • Veranstaltungen und Angebote:
    • Bio-Erdbeerenverkauf
  • Kontakt:

Ackerhelden Gemüsegarten Wien 22

  • Adresse: Nordufer des Asperner sees, neben Jane-Jacobs-Steg, 1220 Wien
  • Anbieter: Ackerhelden GmbH
  • Größe & Preis 2023:
    • 40 m2 (2 x 20 m) – 229€
  • Angebot der Vermieter:
    • Pflanzung von 20 Arten Bio-Jungpflanzen
    • Rundum-Beratung vor Ort, per Telefon und E-Mail
    • Gartengeräte und Gießwasser vor Ort
  • Ernte-Zeit und Nutz-Zeit: Mai bis November – je nach Wetter
  • Das wird angebaut: Kürbis, Zucchini, Erdäpfel, verschiedene Sorten Zwiebeln, Kohlrabi, Rote Rüben, verschiedene Salate, Petersilie, essbare Blüten, Mangold, Spinat, Kraut …
  • Kontakt:

Selbsterntegarten Carlbergergasse & Ketzergasse

  • Adresse 1: Carlbergergasse 64, 1230 Wien
  • Adresse 2: Ketzergasse 133, 1230 Wien
  • Anbieter: Brenner Felsach’sche Gutsverwaltung
  • Größe & Preise 2023:
    • 40 m² Parzelle: € 225,-
    • 80 m² Parzelle: € 325,-
  • Angebot der Vermieter:
    • Vorbereitung und Düngung des Bodens
    • Pflanzung von Jung-Pflanzen und Aus-Saat von Samen
    • automatische Beregnung
    • Werkzeug zum Ausborgen
  • Ernte-Zeit und Nutz-Zeit:
    • Mitte  Mai bis 26. Oktober
    • Übergabe der Jung-Pflanzen Mitte/Ende Mai
  • Das wird angebaut: Fisolen, Zuckererbsen, Markerbsen, Radieschen, Pflücksalat, Rote Rüben, Mangold, Petersilie, Dille, Spinat, Karotten, Zwiebel, Pastinake, Zuckermais, Sojabohnen, Kichererbsen, Gurken, Zucchini, Hokkaido Kürbis, Tomaten, Paprika, Sellerie
  • Veranstaltungen und Angebote:
    • Info-Veranstaltung
    • Jung-Pflanzen zum selbst pflanzen
  • Kontakt:

Ackerhelden Bio-Gemüsegarten am ADAMAH Bio-HOf

  • Adresse: Neben Sonnenweg 11, 2280 Glinzendorf
  • Anbieter: Ackerhelden GmbH
  • Größe & Preise 2023:
    • 24 m2 : € 149,-
    • 40 m2 : € 229,-
  • Angebot der Vermieter:
    • Pflanzung von 12/20 Arten Bio-Jungpflanzen
    • Beratung vor Ort, per Telefon und E-Mail
    • Automatische Bewässerung
    • Gartengeräte und Gießwasser vor Ort
  • Ernte-Zeit und Nutz-Zeit: Anfang Mai bis Ende November
  • Angebaute Sorten: Kürbis, Zucchini, Erdäpfel, verschiedene Sorten Zwiebeln, Kohlrabi, Rote Rüben, verschiedene Salate, Petersilie, essbare Blüten, Mangold, Spinat, Kraut …
  • Kontakt:

Ackerhelden Bio-Gemüsegarten Schwechat

  • 2023 können Sie keine Gemüsepacht-Parzelle mehr mieten.
    Es sind schon alle vermietet.
    Sie können sich auf eine Warteliste schreiben.
  • Adresse: Höhe der Brauhausstraße 93, 2320 Rannersdorf bei Schwechat
  • Anbieter: Ackerhelden GmbH
  • Größe & Preise 2023:
    • 24 m2 : € 149,-
    • 40 m2 : € 229,-
  • Angebot der Vermieter:
    • Vorbepflanzt mit 20 Arten Bio-Jungpflanzen
    • Rundum-Beratung vor Ort, per Telefon und E-Mail
    • Gartengeräte und Gießwasser vor Ort
  • Ernte-Zeit und Nutz-Zeit: : Ende April/Anfang Mai bis 30. November
  • Das wird angebaut: Kürbis, Zucchini, Erdäpfel, verschiedene Sorten Zwiebeln, Kohlrabi, Rote Rüben, verschiedene Salate, Petersilie, essbare Blüten, Mangold, Spinat, Kraut …
  • Kontakt:

Selbsternte Natürlich & Wild Maria Enzersdorf

  • Adresse: Maria Enzersdorf, Ecke Gabrielerstraße/Am Steinfeld (nördlich der Klosteranlage St. Gabriel)
  • Anbieterin: natürlich & wild – Renate Weber KG
  • Größe & Preise 2023:
    • kleines Beet ca. 28m²: € 165-
    • mittleres Beet ca. 45 m²: € 241,-
    • großes  Beet ca. 68 m²: € 327,-
    • Seniorenparzelle (auch für Kinder ab ca. 8 Jahren geeignet)  ca. 5 m²: € 62,- solo
    • Seniorenparzelle (auch für Kinder ab ca. 8 Jahren geeignet)  ca. 5 m²: € 52,- als Zusatz zu einer Gemüseparzelle
  • Angebot der Vermieter:
    • Bodenbearbeitung (Häckseln, Pflügen, Eggen) & Düngung
    • Pflanzung von Jung-Pflanzen und Aus-Saat von Samen
  • Ernte-Zeit und Nutz-Zeit: Ende April oder Anfang Mai bis Ende Oktober
    je nach Wetter
  • Das wird angebaut: 
    Fisolen in grün, gelb und blau, Sojabohnen, Zuckererbsen, Markerbsen, Feuerbohnen, 2 Sorten Kürbis, gelbe und grüne Zucchini, Gurke, Karotten, gelbe Rüben, Dille, Pastinaken, Petersilie, Rote Rüben, bunter Mangold, Spinat, Fenchel, verschiedene Salate, Knollenzeller, Stangenzeller, Brokkoli, Karfiol, Kraut, Kohlrabi, Paprika, Paradeiser, Lauch, Radieschen, Steckzwiebeln, Blumen
  • Veranstaltungen und Angebote:
    • Werkzeug zum Ausborgen
    • Sie können Jungpflanzen kaufen.
    • Sie können sich Werkzeug ausborgen.
    • Sie können sich für einen Newsletter anmelden.
      Dann bekommen Sie Informationen über aktuelle Pflege-Arbeiten.
      Zum Beispiel wie man Tomaten ausgeizt. Das bedeutet das Abbrechen von jungen Trieben.
  • Kontakt:

Wenn Sie eine Gemüse-Pachtparzelle mieten möchten,
bitte direkt an den Anbieter wenden!

Die Webseite wird immer wieder überarbeitet.
Es können neue Inhalte dazukommen.
Die Aufzählungen sind deshalb nicht vollständig.

Für den Inhalte von anderen Webseiten sind wir nicht verantwortlich.
Wir sind rechtlich nicht für den Inhalt und die Aussagen von anderen Webseiten verantwortlich.