Gemüsepachtparzellen
Gemüsepachtparzellen gibt es in Wien von verschiedenen Anbietern, wobei das Grundkonzept bei allen gleich ist. Ein landwirtschaftlicher Betrieb verpachtet bereits zum Großteil mit Gemüse bebaute Parzellen von 5 – 240 m2 für jeweils eine Gartensaison an interessierte Laien. Auf der restlichen Fläche darf der Hobbygärtner, mehr oder weniger durch Regeln eingeschränkt, pflanzen was er möchte.
Die Pflege und Ernte der Parzelle übernimmt der Pächter, wobei er je nach Standort und Anbieter in unterschiedlichem Ausmaß von Fachkräften mit Rat und Tat sowie zur Verfügung gestellter Ausrüstung unterstützt wird. Die Bewirtschaftung der Gemüseparzellen erfolgt bei allen Betrieben biologisch. Mangels eines gemeinsamen Namens gestaltet sich die Suche nach Anbietern für Interessierte relativ schwierig. Trotzdem ist die Nachfrage bei manchen Anbietern so groß, dass sie bereits vor der Saison und vor etwaigen Infoveranstaltungen ausgebucht sind.
Falls Sie Interesse an einer Selbsternteparzelle haben, wenden Sie sich bitte direkt an den jeweilig angeführten Anbieter!
Bitte wählen Sie einen Bezirk
Für diesen Bezirk ist leider keine Information vorhanden.
Selbsternte Favoriten/Unterlaa am Kirchenacker
- Adresse: Klederingerstraße gegenüber der Johanneskapelle in Unterlaa, 1100 Wien
- Betreuende Firma: Christine Taschner Biologische Landwirtschaft
- Größe & Preise 2023:
- Parzelle Area (lat. Beet), 20 m²: € 135, –
- Parzelle Hortus (lat. Garten), 32 m²: € 175,-
- Parzelle Campus (lat. Feld), 44 m²: € 235, –
- Eine Verdoppelung der jeweiligen Parzellengröße ist durch das Zusatzpaket „Extensio“ ermöglicht. Der Saisonbeitrag für die zweite Parzelle verringert sich hierbei um 20 %.
- Leistung des Betreuers:
- Bodenbearbeitung (Häckseln, Pflügen, Eggen) & Düngung
- Anpflanzung & Aussaat
- Erntezeit/ Nutzzeit: Anfang Mai bis 26. Oktober – je nach Witterung
- Angebaute Sorten: Karotten, Pastinaken, Markerbsen, Zuckererbsen, Spinat, Petersilie, Grüne Fisolen, Gelbe Fisolen, Schwarze Bohnen, Mairüben, Rote Rüben, Gelbe Rüben, Mangold, Überraschungsreihe
Kleinere anbaubedingte Änderungen vorbehalten.
+ 6,5 m² (Area), 10,4 m² (Hortus) bzw. 14,3 m² (Campus) für die Aussaat oder Pflanzung der zusätzlichen oder späterer Kulturen (Paradeiser, Paprika, Salat, Zeller, Kohlrabi, Gurke, Zucchini, Radieschen, Kürbis, Steckzwiebel - Veranstaltungen/Goodies:
- Infoabende & Treffen
- Vorgetriebene Jungpflanzen für individuellen Teil
- Kinderspielplatz und Rastplatz mit Bänken in unmittelbarer Nähe
- Kontakt:
- E-Mail: office@kirchenacker.at
- Web: kirchenacker.at
- Tel: +43 677 63823601
- FB: facebook.com/kirchenacker/
Pflückgarten Haschahof
- Adresse: Liesingbachstraße 211, 1100 Wien
- Betreuende Firma: DI Rudolf HASCHA
- Größe & Preise 2023:
- 45 m2: € 239,-
- Leistung des Betreuers:
- Anpflanzung & Aussaat
- Bodenbearbeitung
- Düngung,
- Bewässerung
- Verleihung verschiedener Werkzeuge
- Erntezeit/ Nutzzeit: Mai – Oktober
- Angebaute Sorten: Erdäpfel, Karotten, Zwiebel, Lollo Bionda, Lauch, Gelbe Rüben, Mangold, Gurken, Kürbis, Zucchini, Fisolen, Radieschen, Kohlrabi, Knollenfenchel, Zuckererbse, Paradeiser, Paprika und Pastinaken
- Veranstaltungen/ sonstige Goodies:
- Kinderspielplatz
- Ab-Hof-Verkauf
- Kontakt:
-
- E-Mail: abhof@haschahof.at
- Web: haschahof.at/pflueckgarten-mietgaerten/
- Tel: +43-664-88 44 54 39
-
Ackerhelden Gemüsegarten Wien 11
- Für 2023 bereits ausgebucht. Man kann sich als Interessent*in registrieren.
- Adresse: Kaiserebersdorferstr. vor Schloss Neugebäude, 1110 Wien
- Betreuende Firma: Ackerhelden GmbH
- Größe & Preise 2023:
- 40 m2 (2 x 20 m): € 229,-
- Leistung des Betreuers:
- Vorbepflanzt mit über 16 verschiedenen Gemüsekulturen
- Beratung vor Ort, per Telefon und E-Mail
- Gartengeräte und Gießwasser vor Ort
- Ackergarantie = Möglichkeit auf der gleichen Parzelle auch in der darauffolgenden Saison zu garteln
- Erntezeit/ Nutzzeit: Saisondauer frühestens 1. Mai bis 30. November
- Angebaute Sorten: Kürbis, Zucchini, Erdäpfel, verschiedene Sorten Zwiebeln, Kohlrabi, Rote Rüben, verschiedene Salate, Petersilie, essbare Blüten, Mangold, Spinat, Kraut …(ausschließlich Jungpflanzen)
- Kontakt:
- Email: info@ackerhelden.at
- Web: https://www.ackerhelden.at/garten-mieten/wien-11-bezirk/
- Tel: (+43) 1 934 67 88
Bio-Selbsternte Hietzing, Angermayergasse
- Adresse: Angermayergasse ggü Nr. 10, 1130 Wien
- Betreuende Firma: Wilde Hummel – StadtErnte GesbR
- Größe & Preis 2023:
- 31 m²: € 246,-
- 45 m²: € 328,-
- Kinder-/Familienparzellen zu 15 m²: 110,- (nicht vorbebaut)
- Leistung der Betreiberinnen:
- Bodenbearbeitung, Düngung
- teilweise Aussaat
- Leihwerkzeug
- Erntezeit/ Nutzzeit: Je nach Witterung von Ende April/Anfang Mai bis Ende Oktober
- Angebaute Sorten: Erbsen, Fisolen, Bohnen, Kürbis, Zucchini, Gurken, verschiedene Salate, Karotten, Gelbe Rüben, Dille, Pastinaken, Rote Rüben, Mangold, Zeller, Brokkoli, Karfiol, Kraut, Kohlrabi, Wurzelpetersilie, Paprika, Paradeiser, Spinat, Lauch, Radieschen, Steckzwiebeln, Zuckermais
- Veranstaltungen/Goodies:
- Infoveranstaltung
- 3x Jungpflanzen-Ausgabe im Preis inklusive
- 2-3x Bio-Jungpflanzen-Verkauf auf einer unserer beiden Anlagen
- regelmäßige Tipps
- Besonderheiten:
- bis auf sehr wenige Ausnahmen plastikfrei
- bio UND samenfest
- Platz für den eigenen Gemüse-Geschmack
- Kontakt:
- E-Mail: gartenfreude@wildehummel.at
- Web: wildehummel.at
- Tel: 0676 48 38 103
Bio-Selbsternte Hietzing, Trazerberggasse
- Adresse: : Trazerberggasse / Ecke Meytensgasse, 1130 Wien (am Fuß des Roten Berges)
- Betreuende Firma: Wilde Hummel – StadtErnte GesbR
- Größe & Preis 2023:
- 40 m²: € 257,-
- 60 m²: € 351,-
- Kinder-/Familienparzellen zu 15 m²: € 110,-
- Kinder-/Familienparzellen zu 20 m²: € 146,-
- Leistung der Betreiberinnen:
- Bodenbearbeitung, Düngung
- Leihwerkzeug
- Erntezeit/ Nutzzeit: Je nach Witterung von Ende April/Anfang Mai bis Ende Oktober
- Angebaute Sorten: Erbsen, Fisolen, Bohnen, Kürbis, Zucchini, Gurken, verschiedene Salate, Karotten, Gelbe Rüben, Dille, Pastinaken, Rote Rüben, Mangold, Zeller, Brokkoli, Karfiol, Kraut, Kohlrabi, Wurzelpetersilie, Paprika, Paradeiser, Spinat, Lauch, Radieschen, Steckzwiebeln, Zuckermais
- Veranstaltungen/Goodies:
- Infoveranstaltung
- 3x Jungpflanzen-Ausgabe im Preis inklusive
- 2-3 x Bio-Jungpflanzen-Verkauf auf einer unserer beiden Anlagen
- regelmäßige Tipps
- Besonderheiten:
- bis auf sehr wenige Ausnahmen plastikfrei
- bio UND samenfest
- Platz für den eigenen Gemüse-Geschmack
- Streifen für Mehrjähriges innerhalb der Parzelle
- Kontakt:
- E-Mail: gartenfreude@wildehummel.at
- Web: wildehummel.at
- Tel: 0676 48 38 103
Selbsterntestandorte in Wien – Floridsdorf
- Adresse 1: Donaufelder Straße neben Hausnummer 80 (grünes Zauntor), 1210 Wien
(für Saison 2023 bereits ausgebucht; Registrierung auf Warteliste ist möglich.)
Adresse 2: Ecke Satzingerweg/Hassingergasse, 1210 Wien - Adresse 3: Strebersdorfer Straße/ Ecke Winkeläckerweg, 1210 Wien
- Anbieter: Manfred Radl jun. Biohof-Radl in 1220 Wien-Hirschstetten
- Größe & Preise 2023:
- Donaufelder Straße 80
- 40 m² : € 240,-
- 80 m2 : € 430,-
- Satzingerweg/Hassingergasse
- 40 m² : € 235,-
- 80 m2 : € 420,-
- Strebersdorfer Straße
- 40 m² : € 215,-
- 80 m2: € 390,-
- Donaufelder Straße 80
- Leistungen des Anbieters:
- Bodenbearbeitung im Herbst und Frühjahr
- Aussaat
- Bewässerung
- Bebauung mit Jungpflanzen
- Leihwerkzeug
- Anbieterfamilie steht Nutzer:innen mit Rat und Tat zur Seite
- Erntezeit/ Nutzzeit: Anfang Mai bis Anfang November (Termine werden bekanntgegeben)
- Angebaute Sorten: Sojabohnen, Buschbohnen, Kohlrabi, Kraut, Pastinaken, Zwiebel, Eissalat, Salat, Erbsen, Rote Rübe, Mangold, Dill, Karotten, Petersilie, Erbsen
- Kontakt:
- E-Mail: info@biohof-radl.at
- Web: www.biohof-radl.at/selbsternte
- Tel: 0699 115164061
Öko-Erntelandparzellen des ZV Kleingärtner
- Adresse: Lavantgasse – Gerasdorferstraße, 1210 Wien
- Betreuende Firma: Zentralverband der Kleingärtner Österreichs
- Größe & Preise 2023:
- 70 m² Gemüse-Parzellen: € 120,-
- 115 m² Kombi-Pazellen (70m2 Gemüse, 20 m2 frei, Rest Naschland als Dauerkultur): € 210,-
- Leistung des Betreuers:
- Anpflanzung & Aussaat
- Bewässerung bei sehr heißer Witterung
- Verleihung verschiedener Geräte
- Gemeinschaftshütten & Toiletten
- Erntezeit/ Nutzzeit: Gartensaison
- Angebaute Sorten: Tomaten, Pfefferoni, Paprika, Melone/Kürbis, Zucchini, Kartoffeln, Kohl, Kohlsprossen, Knollensellereie, Weißkraut, Blaukraut, Porree, Karfiol, Brokkoli, Kohlrabi, grüner Salat, Fisolen, rote Rübe, Mangold, Dille, Pastinak, Schwarzwurzeln, Zwiebeln (mehrere Sorten), Karotten, Petersil
- Veranstaltungen/ sonstige Goodies:
- zusätzlich angrenzendes Naschland Himbeer-, Brombeer, Ribiselsträuchern, Erdbeeren und Kräutern als Dauerkultur vorhanden
- regelmäßig Tipps & Tricks durch Fachberater direkt vor Ort
- Kontakt:
- Email: zvwien@kleingaertner.at
- Web: kleingaertner.at/service/oeko-ernteland
- Tel: (+43) 01/587 07 85
Ackerhelden Gemüsegarten Wien 21
- Adresse 1 (Marchfeldkanal): Jedlersdorfer Straße, Ecke Hanreitergasse, 1210 Wien
- Adresse 2 (Donaufelderstraße): Donaufelderstraße, 1210 Wien
- Betreuende Firma: Ackerhelden GmbH
- Größe & Preise 2023:
- Marchfeldkanal
- 24 m2 : € 149,-
- 40 m2 : € 229,-
- Donaufelderstraße
- 25 m2 : € 149,-
- davon 20 m2 Grünfläche + 5 m2 € Gewächshausfläche
- Marchfeldkanal
- Leistung des Betreuers:
- Vorbepflanzt mit 12 bzw 20 Bio-Gemüsekulturen
- Beratung vor Ort, per Telefon und E-Mail
- Gartengeräte und Gießwasser vor Ort
- Ackergarantie = Möglichkeit auf der gleichen Parzelle auch in der darauffolgenden Saison zu garteln
- Erntezeit/ Nutzzeit:
- Marchfeldkanal: Mitte/Ende Märzbis 30. November
- Donaufelderstraße: Gewächshaus ab Mitte/Ende März, Gartenfläche ab Mitte/Ende April 1. Mai bis 30. November
- Angebaute Sorten: Kürbis, Zucchini, Erdäpfel, verschiedene Sorten Zwiebeln, Kohlrabi, Rote Rüben, verschiedene Salate, Petersilie, essbare Blüten, Mangold, Spinat, Kraut …
- Kontakt:
- Email: info@ackerhelden.at
- Web (Marchfeldkanal): https://www.ackerhelden.at/garten-mieten/wien-21-bezirk/
- Web (Donaufelderstraße): www.ackerhelden.at/unsere-gärten/standorte/wien-21-bezirk-donaufelderstraße/
- Tel: (+43) 1 934 67 88
Selbsterntestandorte in Wien – Donaustadt
- Adresse 1: Wulzendorfstraße, gegenüber 87 (Hort/Kindergarten), 1220 Wien.
- Adresse 2: Breitenleer Straße/Ecke Süßenbrunnergasse, 1220 Wien
- Adresse 3: Plattensteinergasse, gegenüber Nr. 15 (Zugang Nord) bzw. Brockhausengasse, schräg gegenüber Nr. 26 (Zugang Süd), 1220 Wien
- Adresse 4: Pelargonienweg auf Höhe Zirbenweg, 1220 Wien
- Adresse 5: Esslinger Hauptstraße 136, 1220 Wien (ehemaliger Standort der Ökoparzellen der Stadt Wien)
- Anbieter: Manfred Radl jun.
- Größe & Preise 2023:
- Wulzendorferstraße 87
- 40 m²: € 240,-
- 80 m² : € 430,-
- Breitenleer Straße
- 40 m² : € 220,-
- 80 m² : € 410,-
- 120 m² : € 615,-
- 160 m² : € 800,-
- 200 m² : € 975,-
- 240 m² : € 1170,-
- Plattensteinergasse 15/Brockhausengasse
- 40 m² : € 220,-
- 80 m² : € 410
- Pelargonienweg
- 40 m² : € 215,-
- 80 m² : € 385,-
- Esslinger Hauptstraße
- 40 m² : € 220,-
- 80 m²: € 410,-
- Wulzendorferstraße 87
- Leistungen des Anbieters:
- Bodenbearbeitung im Herbst und Frühjahr
- Aussaat
- Bewässerung
- Bebauung mit Jungpflanzen
- Leihwerkzeug
- Anbieterfamilie steht Nutzer:innen mit Rat und Tat zur Seite
- Erntezeit/ Nutzzeit: Ende April/Anfang Mai bis November – je nach Witterung
- Angebaute Sorten: Sojabohnen, Buschbohnen, Kohlrabi, Kraut, Pastinaken, Zwiebel, Eissalat, Salat, Erbsen, Rote Rübe, Mangold, Dill, Karotten, Petersilie, Erbsen
- Veranstaltungen/ sonstige Goodies:
- Bio-Erdbeerenverkauf
- Kontakt:
- Email: info@biohof-radl.at
- Web: www.biohof-radl.at/selbsternte/
- Tel: (+ 43) 0699 /15164061
Ackerhelden Gemüsegarten Wien 22
- Adresse: Nordufer des Asperner Sees, neben Jane-Jacobs-Steg, 1220 Wien
- Betreuende Firma: Ackerhelden GmbH
- Größe & Preise 2023:
- 40 m2 : € 229,-
- Leistung des Betreuers:
- Vorbepflanzung/Bereitstellung von 20 Bio-Gemüsekulturen
- Rundum-Beratung vor Ort, per Telefon und E-Mail
- Gartengeräte und Gießwasser vor Ort
- Erntezeit/ Nutzzeit: Saisondauer frühestens 1. Mai bis 30. November
- Angebaute Sorten: Kürbis, Zucchini, Erdäpfel, verschiedene Sorten Zwiebeln, Kohlrabi, Rote Rüben, verschiedene Salate, Petersilie, essbare Blüten, Mangold, Spinat, Kraut …
- Kontakt:
- Email: info@ackerhelden.at
- Web: ackerhelden.at/garten-mieten/wien-22-bezirk/
- Tel: (+43) 1 934 67 88
Selbsterntegarten Carlbergergasse & Ketzergasse
- Adresse 1: Carlbergergasse 64, 1230 Wien
- Adresse 2: Ketzergasse 133, 1230 Wien
- Betreuende Firma: Brenner Felsach’sche Gutsverwaltung
- Größe & Preise 2023:
- 40 m² : € 225,-
- 80 m² : € 325,-
- Leistung des Betreuers:
- Bodenbearbeitung (Häckseln, Pflügen, Eggen) & Düngung
- Anpflanzung & Aussaat
- automatischen Beregnungsanlage
- Verleihung verschiedener Gartengeräte (Hacke, Spaten, Scheibtruhen, Gießkanne)
- Erntezeit/ Nutzzeit: Mitte Mai bis 26. Oktober, Übergabe der Jungpflanzen Mitte/Ende Mai
- Angebaute Sorten: Fisolen, Zuckererbsen, Markerbsen, Radieschen, Pflücksalat, Rote Rüben, Mangold, Petersilie, Dille, Spinat, Karotten, Zwiebel, Pastinake, Zuckermais, Sojabohnen, Kichererbsen, Gurken, Zucchini, Hokkaido Kürbis, Tomaten, Paprika, Sellerie
- Veranstaltungen/Goodies:
- Infoveranstaltung
- Vorgetriebene Jungpflanzen für individuellen Teil
- Kontakt:
- e-Mail: biologisch@selbsterntegarten.at
- Web: selbsterntegarten.at
- Tel: (+43) 0699/198 10 572
Ackerhelden Bio-Gemüsegarten am ADAMAH Bio-HOf
- Adresse: Neben Sonnenweg 11, 2280 Glinzendorf
- Betreuende Firma: Ackerhelden GmbH
- Größe & Preise 2023:
- 24 m2 : € 149,-
- 40 m2 : € 229,-
- Leistung des Betreuers:
- Vorbepflanzung/Bereitstellung von 12/20 Bio-Gemüsekulturen
- Rundum-Beratung vor Ort, per Telefon und E-Mail
- Automatische Bewässerung
- Gartengeräte und Gießwasser vor Ort
- Erntezeit/ Nutzzeit: Ende April/Anfang Mai bis 30. November
- Angebaute Sorten: Kürbis, Zucchini, Erdäpfel, verschiedene Sorten Zwiebeln, Kohlrabi, Rote Rüben, verschiedene Salate, Petersilie, essbare Blüten, Mangold, Spinat, Kraut …
- Kontakt:
- Email: info@ackerhelden.at
- Web: https://www.ackerhelden.at/unsere-gärten/standorte/adamah-biohof/
- Tel: (+43) 1 934 67 88
Ackerhelden Bio-Gemüsegarten Schwechat
- Für 2023 bereits ausgebucht. Man kann sich als Interessent*in registrieren.
- Adresse: Höhe der Brauhausstraße 93, 2320 Rannersdorf bei Schwechat
- Betreuende Firma: Ackerhelden GmbH
- Größe & Preise 2023:
- 24 m2 : € 149,-
- 40 m2 : € 229,-
- Leistung des Betreuers:
- Vorbepflanzung/Bereitstellung von 12/20 Bio-Gemüsekulturen
- Rundum-Beratung vor Ort, per Telefon und E-Mail
- Gartengeräte und Gießwasser vor Ort
- Erntezeit/ Nutzzeit: Ende April/Anfang Mai bis 30. November
- Angebaute Sorten: Kürbis, Zucchini, Erdäpfel, verschiedene Sorten Zwiebeln, Kohlrabi, Rote Rüben, verschiedene Salate, Petersilie, essbare Blüten, Mangold, Spinat, Kraut …
- Kontakt:
- Email: info@ackerhelden.at
- Web: https://www.ackerhelden.at/unsere-gärten/standorte/schwechat/
- Tel: (+43) 1 934 67 88
Selbsternte Mödling
- Adresse: Am Steinfeld 1, 2344 Maria Enzersdorf
- Betreuende Firma: natürlich & wild – Renate Weber KG
- Größe & Preise 2023:
- kleines Beet ca. 28m²: € 165-
- mittleres Beet ca. 45 m²: € 241,-
- großes Beet ca. 68 m²: € 327,-
- Seniorenparzelle (auch für Kinder ab ca. 8 Jahren geeignet) ca. 5 m²: € 62,- solo
- Seniorenparzelle (auch für Kinder ab ca. 8 Jahren geeignet) ca. 5 m²: € 52,- als Zusatz zu einer Gemüseparzelle
- Leistung des Betreuers:
- Bodenbearbeitung (Häckseln, Pflügen, Eggen) & Düngung
- Anpflanzung & Aussaat
- Erntezeit/ Nutzzeit: Je nach Witterungsverlauf von Ende April/Anfang Mai bis Ende Oktober
- Angebaute Sorten:
Erbsen, Fisolen, Bohnen, Sojabohnen, 2 Sorten Kürbis, 2 Sorten Zucchini, Gurken, Knollenfenchel, verschiedene Salate, Karotten, Gelbe Rüben, Dille, Pastinaken, Rote Rüben, Mangold, Knollenzeller, Stangenzeller, Brokkoli, Karfiol, Kraut, Kohlrabi, Petersilie, Paprika, Paradeiser, Spinat, Lauch, Radieschen, Steckzwiebeln, Blumen
- Veranstaltungen/Goodies:
- Bio-Jungpflanzen-Verkauf direkt auf der Anlage
- Leihwerkzeug
- Infomails zu aktuellen Pflegearbeiten
- Kontakt:
- E-Mail: selbsternte@natuerlichwild.at
- Web: www.natuerlichwild.at/selbsternte-moedling/
- Tel: (+43) 699 108 87 205
- Die Bio Forschung Austria (Besucherzentrum im Hintergrund) unterstützt Gartler:innen
- Selbsterntefläche Pelargonienweg vom Biohof Radl
- Manch einer fühlt sich ganz zuhause
- 3-Dimensional optimal genutzte Stelle auf einer Gemüsepachtparzelle
- Auch weniger gepflegte Parzellen bleiben nicht ungenutzt
- Selbsterntefläche vom Biohof Radl