MA 42 – Wiener Stadtgärten
Förderung von Gemeinschaftsgärten
Die Wiener Stadtgärten fördern derzeit einen Gemeinschaftsgarten je Bezirk im Rahmen einer einmaligen Auszahlung.
Um diesen Zuschuss zu erhalten müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: 1. der Gemeinschaftsgarten muss als Verein organisiert sein, 2. die Genehmigung der Bezirksvorstehung muss eingeholt und 3. mit dem Grundeigentümer muss ein gültiger Vertrag abgeschlossen werden. Mit dem Nachweis dieser Voraussetzungen kann der Förderungswerber als Gemeinschaftsgarten-Verein um die Förderung einreichen. Wird diese bewilligt, hat der Verein 1 Jahr Zeit, seinen Garten zu errichten und bekommt nach Einreichung der Abrechnung mit Originalbelegen die Kosten in Höhe von max. 3.600,- € rückerstattet.
Pflanzenschutz- und Gartenberatungen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referates Pflanzenschutz beraten zu folgenden Themen:
- Krankheiten und Schädlinge an Pflanzen in Haus und Garten
- Aktuelle Schadorganismen
- Biologische Pflanzenschutzmaßnahmen
- Allgemeine Gartenfragen:
- Anlegen eines Komposthaufens
- Schneiden von Obstbäumen
- Vermehrung, Anbau und Aufzucht von Gemüse, Stauden und Sommerblumen
- Aktuelle Pflanzenschutzarbeiten in den Wiener Parkanlagen
- Informationsveranstaltungen der Wiener Stadtgärten mit Pflanzenberatung (Videovorführungen, Fachvorträge et cetera)
Die Wiener Stadtgärten (MA 42)
- Adresse: 1030, Johannesgasse 35
Fördermöglichkeit Gemeinschaftsgärten: seit Jänner 2010 - Kontakt:
- Email: post@ma42.wien.gv.at
- Web: www.park.wien.at
- Amtshelfer Förderung Nachbarschaftsgärten
- Tel.: 01/ 4000 – 8042
Beratung
- Telefonisch:
- Beratungen werden zu folgenden Zeiten entgegengenommen:
Montag bis Freitag, 7.30 bis 15.30 Uhr - Tel.: 01/ 4000 42483
- Beratungen werden zu folgenden Zeiten entgegengenommen:
- Persönlich:
- nur nach telefonischer Voranmeldung
Telefon: +43 1 4000-42483
20., Dresdner Straße 81-85, Stiege 2, 6. Stock
- nur nach telefonischer Voranmeldung