Gartenangebote für Kinder
Früh übt sich, wer einmal GemeinschaftsgärtnerIn werden möchte!
Es gibt einige Initiativen, die speziell Kindern die Möglichkeit geben möchten gärtnerisch aktiv zu werden.
Darüber hinaus gibt Angebote im Rahmen von “Eule Wien“, “Schule am Bauernhof” und “Bio macht Schule”.
Bitte wählen Sie einen Bezirk
Für diesen Bezirk ist leider keine Information vorhanden.
City Farm Augarten
Nach 5 erfolgreichen Jahren in Schönbrunn wurde die City Farm auf ihrem angestammten Standort gekündigt. Als Alternative hat man ihr leerstehende Gebäude und Gartenflächen im Wiener Augarten im 2. Bezirk angeboten. Mehr als 4.000 m² wertvollster innerstädtischer Freifläche bieten alle Voraussetzungen für einen einzigartigen urbanen Lebens- und Lerngarten, bewirtschaftet nach den Prinzipien des biologischen Landbaus. Kinder- und Themenbeete werden durch den Pfad der Gemüsevielfalt verbunden, wo unzählige Arten und Sorten wachsen, die es in keinem Supermarkt zu kaufen gibt. Für Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene wird ganzjährig ein breites Spektrum an Gartenbildungsprogrammen angeboten.
- Adresse: Obere Augartenstraße 1C, 1020 Wien
- Trägerschaft: City Farm – Verein zur Förderung von Urban Gardening, Gartenpädagogik und ökologischer Bildung
- Beteiligte: Erwachsene, Kinder, Familien, Schulklassen, Kindergärten und PädagogInnen
- Nutzzeit: ganzjährig
- Veranstaltungen/ sonstige Goodies:
- Programme für Erwachsene, Kinder, Familien, Schulklassen, Kindergärten und PädagogInnen
- Raritätenbörse,…
- Kontakt:
- Email: info@cityfarm.wien
- Web: cityfarm.wien
- Tel: 01 8135 950 215
- Tel: 0660 66 48 450
Kinder-Garten! – Pädagogikgarten
Früh übt sich, wer einmal NachbarschaftsgärtnerIn werden möchte! Kinder erleben unmittelbar, dass Pflanzen gepflegt werden müssen damit sie gut wachsen, dass sie Zeit zum Reifen brauchen und wann sie geerntet werden können. Das Highlight für die kleinen GärtnerInnen ist natürlich die Ernte. Endlich wird die Geduld belohnt und Gemüse kann geknabbert, die Kräuter geerntet und die Beeren genascht werden!
Der Pädagogikgarten ist gerade für Kinder in der Stadt eine ideale Möglichkeit zu sehen, woher Obst und Gemüse kommen, die dann am Teller liegen. Die ParkbesucherInnen sind eingeladen, den Garten zu besichtigen und sich an den Beeten zu erfreuen!
- Adresse: Schütte-Lihotzky-Park, 1050 Wien
- Größe: 5 Kinderhochbeete
- Trägerschaft: GB*Ost Bezirksvorstehung, MA 42
- Gründung: 2015
- Beteiligte: Kindergruppen von KIWI, Kleiner Stern Abendstern
- Bepflanzung:
- Gemüse-, Kräuter- und Blumenbeet
- Veranstaltungen/ sonstige Goodies:
- Frühlingsfest
- Kontakt:
- Email: ost@gbstern.at
Vielfalt erleben im Garten der BIO FORSCHUNG AUSTRIA
Was essen Pflanzen? Wie tief reichen Wurzeln in den Boden? Was bedeutet Bio?
Im „Garten der Vielfalt“ lernen die SchülerInnen den erstaunlichen Reichtum an Nahrungspflanzen kennen. Je nach Saison und gewähltem Programm können sie Erbsen säen oder ernten, Küchenkräuter schnuppern, Paradeiser verkosten oder Erdäpfel ausgraben und mit nach Hause nehmen. Bis zu 200 verschiedene Pflanzenarten und Sorten kann man hier bewundern.
Eine gesunde Gemüsevielfalt braucht ein reichhaltiges Bodenleben: in spannenden Stationen werden Regenwürmer gestreichelt, winzige Bodentiere unter dem Stereo-Mikroskop beobachtet und das geheime unterirdische Leben im „Wurzelschaugarten“ bestaunt.
Erlebe die Grundlagen unserer Ernährung im Bio-Garten!
Mögliche Programmschwerpunkte und weitere Informationen finden Sie am Informationsblatt für Schulklassen 2019..
- Adresse: Esslinger Hauptstr. 132-134, 1220 Wien
- Größe: ca. 1,5 ha
- Betreut durch: Bio Forschung Austria
- Nutzzeit: April-Oktober, Montag-Freitag – Termine nach Vereinbarung
- Dauer: etwa 2 (Volksschulen) bzw. 3 Stunden (ab der 5. Schulstufe)
- Zielgruppe: SchülerInnen im Alter von 5-18 Jahren sowie Jugend- und Erwachsenengruppen!
- Bepflanzung:
- Obst, Gemüse, Getreide, Kräuter, Pflanzen zur Nützlingsförderung, Begrünungen
- Veranstaltungen/ sonstige Goodies:
- Tage der offenen Gartentüre
- Kurs Miteinander Bio Garteln 2019
- Kontakt:
- Email: schulklassen@bioforschung.at
- Web: BFA – Workshops für Schulklassen
- Tel: 01-4000-49 160 (Di, Do 10:00 – 12:00, Mi, Fr, 13:00 – 15:00)
NALELA – Platz für Wissen und Natur
Nalela ist eine Bildungswerkstatt auf einem Bauernhof mitten in der Lobau. Hier gibt es Naturvermittlung für kleine und große wissensdurstige Menschen. Interessierte können hier zum Beispiel Naturkosmetik selbst herstellen oder herzige Nutztiere hautnah erleben.
- Adresse: Naufahrtweg 14, 1220 Wien
- Nutzzeit: ganzjährig, Termine nach Vereinbarung
- Dauer: 2 bis 3 Stunden (Workshops), ganztägig (Ferien am Bauernhof)
- Zielgruppen: Kindergärten, Kindergruppen und alle Schultypen, Familien, Erwachsene, Senioren
- Veranstaltungen/ sonstige Goodies:
- Viele verschiedene Workshops für alle angeführten Zielgruppen
- Ganztägige Ferienbetreuung in den Sommer-, Semester-, und Osterferien
- Kindergeburtstage
- Kontakt:
- Email: info@nalela.at
- Web: www.nalela.at
- Tel: 0681 / 818 508 86
NASCH – Natur als Schule
Zwei ausgebildete Pädagoginnen kommen zu den Kindern in Schulen, Kindergärten und zu Familien, um gemeinsam Gartenbereiche anzulegen und zu gärtnern.
Naturerlebensräume für Kinder von Kindern selbst gemacht
Angebotsbeispiele:
- Hochbeete bauen, Bodenbeete anlegen und bepflanzen – handwerklich und gärtnerisch tätig sein
- Je nach Alter Wissenswertes, Lieder und Geschichten hören, selbsttätig sein und forschend lernen
- Gartenbereiche überlegen, skizzieren und anlegen
- Lebensraum für heimische Tiere sowie Pflanzen und natürlich für Kinder gestalten
Ansprechpersonen:
- DIin Johanna Biesenbender, Landschaftsplanerin und Kindergartenpädagogin
- Mag.a Silvia Schachinger, Pädagogin und Mathematikerin
Kontakt:
- E-Mail: post@naturalsschule.at
- Web: www.naturalsschule.at
- Tel: 0699-10849513
- Kürbis
- Sortenvielfalt bei Paradeisern aus dem Garten der Vielfalt
- Komposthaufen
- Interkultureller Austausch
- Mit Nützlingen auf du und du
- Fröhlicher Paprika