Lokale Agenda 21
Die Lokale Agenda 21 Wien folgt dem Leitbild einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Sie bietet den WienerInnen verschiedene Möglichkeiten, ihren Bezirk und ihr Grätzl lebenswerter zu gestalten und über kleine und größere Veränderungen mitzuentscheiden. Die wesentlich Handelnden in der Lokalen Agenda 21 sind engagierte BürgerInnen, BezirkspolitikerInnen und das Agendabüro, das Beratung und Unterstützung leistet. Ziel ist, in einem Dialog auf gleicher Augenhöhe gemeinsam Projekte für mehr Lebensqualität zu entwickeln und umzusetzen.
WienerInnen und Wiener, die für Nachbarschaftsgärten, lokale Lebensmittelweitergabe oder andere Projekte aktiv werden wollen, werden
- bei der Suche nach gleichgesinnten Personen
- bei der Entwicklung ihres Projektes
- mit Fachwissen
- bei organisatorischen Fragen wie z.B. die Suche nach geeigneten Flächen, Bewilligungen usw.
unterstützt.
Derzeit läuft die Lokale Agenda 21 in elf Wiener Bezirken:
Innere Stadt
Landstraße
Wieden
Margareten
Neubau
Josefstadt
Alsergrund
Favoriten
Währing
Donaustadt
Liesing
Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen zur Lokalen Agenda 21.
- Gemeinschaftsgarten Norwegerviertel © Lokale Agenda 21
- Gartenbesprechung am Barbenhäufel © Lokale Agenda 21
- Eröffnung Gemeinschaftsnaschecke der Generationenplattformv © Lokale Agenda 21
- Bauernmarkt Stadlau © Lokale Agenda 21