Lokale Agenda 21 Wien
Die Lokale Agenda 21 Wien unterstützten engagierte Wiener:innen dabei, ihre Ideen für ein nachhaltiges, lebenswertes und inklusives Grätzl umzusetzen. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung, der Bezirkspolitik und der Zivilgesellschaft unterstützt sie nachhaltige Veränderungen auf lokaler Ebene.
Programme der Lokalen Agenda 21 Wien
In zwölf Wiener Gemeindebezirken gibt es Grätzllabore, die engagierte Bürger:innen unterstützen, ihre Nachbarschaft aktiv mitzugestalten. In einem ko-kreativen Prozess arbeiten Verwaltung, Bezirkspolitik und Bürger:innen zusammen, um nachhaltige Projekte zu verwirklichen. Von Gemeinschaftsgärten über DIY-Supergrätzl bis hin zu innovativen Mobilitätslösungen – die Grätzllabore helfen dabei, Ideen in die Tat umzusetzen.
Das wienweite Aktionsprogramm Grätzloase bringt Menschen zusammen und macht den öffentlichen Raum für alle erlebbar. Mit Aktionen und Projekten zu den Schwerpunkten„Grüne Parklets“,„Junge Grätzl“ und „Grätzlleben“ entstehen neue Begegnungsorte, die die Nachbarschaft und den sozialen Zusammenhalt im Grätzl stärken. Die Grätzloase unterstützt jährlich neue Aktionen und Projekte mit Know-How, Beratung und Budget – damit noch mehr Wiener:innen mitmischen können!
Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen zur Lokalen Agenda 21 Wien.
- FastRundeTisch 2022 © LA21 Wien Tim Dornaus
- ParkingDay LA21Wien MaxSlovencik
- ©
- ©
- ©
- Grüne Parklets © LA21 Wien / Tim Dornaus
- Grätzlleben © LA21 Wien / Tim Dornaus
- Junge Grätzl © LA21 Wien / Max Slovencik