Obst im öffentlichen Raum
Der Verein „ObstStadt Wien“ pflanzt gemeinsam mit engagierten Menschen Obstbäume in der Stadt, fördern, pflegen und vermehren OBST FÜR ALLE. Obstbaumpat*innen pflanzen Bäume, ernten können ALLE: nach dem Fair Use Prinzip. Die Idee der „Obstbäume für Alle“ kommt aus Wiener Neustadt, und erfreut sich dort seit 8 Jahren großer Beliebtheit und großen Erfolgs. Das Konzept wurde 2018 von den Partnerorganisationen ObstStadt Wien, AgendaDonaustadt (Lokale Agenda 21) und Ökosoziales Forum Wien nach Wien geholt. Gemeinsam mit der Bezirksvorstehung des 22. Bezirks und der MA 45 – Wiener Gewässer konnten im Herbst 2018 mit großem Interesse der Bevölkerung die ersten Obstbäume auf der Donauinsel gepflanzt werden. Mittlerweile hat die ObstStadt Wien 10 Standorte bepflanzt.
Mundraub ist ein Internetprojekt der TerraConcordia gUG, dass öffentlich zugängliche Obstbäume mit Hilfe von Google Maps kartiert und deren Standorte veröffentlicht. Die Fundstellen wilder, ungenutzter oder öffentlicher Obstbäume, Beeren und Kräuter können von jedem Nutzer auf einer interaktiven Karte im Internet eingetragen und abgerufen werden.
ObstStadt Wien
- Adresse: Bäume und Sträucher auf öffentlichen Flächen
- Trägerschaft: Verein Obststadt Wien, LA21 Donaustadt, Ökosoziales Forum, MA45, Bezirk Donaustadt
- Beteiligte: Verein ObstStadt Wien, BaumpatInnen
- Besteht seit: Oktober 2018
- Kontakt:
- Web: wien.obststadt.at
- Irmi Hubauer
- Email: info@obststadt.at
- Mobil: +43 (0)650 4134 678
- Martin Mollay (Verein Obststadt Wien)
- Email: martin@obststadt.at
- Mobil: +43 (0)650 25 26 266
Mundraub
- Adresse: Bäume und Sträucher auf öffentlichen Flächen
- Betreuende Firma: TerraConcordia gUG
- Besteht seit: 2009
- Kontakt:
- Email: info@mundraub.org
- Web: mundraub.org
- FB: facebook.com/groups/mundraubaustria